
TDK-Lambda CUS200M liefert 200 W Ausgangsleistung bei Konvektionskühlung und bis zu 250 W bei 1,5 m/s Luftstrom
Das TDK-Lambda CUS200M liefert 200 W Ausgangsleistung bei Konvektionskühlung und bis zu 250 W bei 1,5 m/s Luftstrom, kommt im Standardformat 3“ x 5“ (7,62 x 12,7 cm²) bei nur 3,4 cm Einbauhöhe, hat Sicherheitszulassungen für ITE- wie für Medizinanwendungen (IEC 60950-1, IEC 60601-1) und ist auch in großen Höhen bis 5000 m einsetzbar. Da kein Lüfter erforderlich ist, eignet es sich unter anderem für Anwendungen, die keine Eigengeräusche vertragen, etwa in Krankenhäusern, im Dentalbereich, in Sende- und Audio-Studios, usw. Das CUS200M arbeitet mit 85-265 V AC Eingangsspannung und ist verfügbar mit den Ausgangsspannungen 12 V, 18 V, 24 V oder 48 V DC. Sein Leerlaufverbrauch liegt unter 0,5 W, der Wirkungsgrad beträgt bis zu 94 Prozent. Dank der geringeren Verlustleistung können die Netzteile bei Temperaturen zwischen -20°C und +50°C voll belastet werden, mit Derating ist ein Betrieb bis zu 70°C zulässig. Die Netzteile sind standardmäßig mit Fern-Ein/Aus, einem isolierten Power-Good-Signal sowie einem zusätzlichen 5 V-Standby-Ausgang ausgestattet; letzterer kann bis zu 0,6 A bei Konvektionskühlung und bis zu 1 A bei Zwangsbelüftung liefern.
Die Isolationsspannung beträgt 4.000 V AC (2 x MOPPs) zwischen Ein- und Ausgang, 2.000 V AC (1 x MOPP) zwischen Eingang und Masse und 1.500 V AC (1 x MOPP) zwischen Ausgang und Masse; dadurch eignen sich die Netzteile auch für Medizinanwendungen mit BF-Klassifizierung (Body Floating). Die Sicherheitszulassungen umfassen IEC/EN 60601-1, ANSI/AAMI ES 60601-1 und IEC/EN/US 60950-1; außerdem tragen die Netzteile das CE-Zeichen gemäß Niederspannungsrichtlinie und RoHS2-Richtlinie. Die EMV entspricht EN 55011-B, EN 55022-B und FCC Klasse B (Störgrad B) bei leitungsgebundener und abgestrahlter Störemission (200 W Ausgangsleistung) sowie IEC 61000-4-3 bei der Störimmunität.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Präzises und stabiles Antriebssystem für FTS
Nidec Graessner liefert für FTS leistungsfähige Antriebslösungen für mehr Performance und Energieeffizienz.Weiterlesen...

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Reproduzierbare Bedingungen in der Beflockungstechnik
Maag Flock setzt auf THK-Kugelkeilwellen von Indunorm – und das schon seit mehr als 20 Jahren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit