
Die Top System: Signifikant verbesserte Leistungsparameter für die Aufbau- und Verbindungstechnik von Leistungsmodulen. (Bild: Heraeus)
Durch das neue Konzept des Die Top Systems steigert sich nicht nur die Strombelastbarkeit des Leistungsmoduls erheblich, sondern auch seine Lastwechselfestigkeit erhöht sich um das Zehnfache oder mehr. Dabei sind Sperrschicht-Temperaturen von bis zu 200 Grad Celsius möglich. Auf den Halbleiterchip wird eine hoch leitfähige Kupferfolie mit Hilfe einer Sinterpaste aufgebracht. Sie verteilt den Strom gleichmäßiger über den Halbleiterchip, weswegen einerseits in Summe weniger Wärme entsteht und andererseits Hot Spots im Halbleiter besser ausgeglichen werden können. Die Folie verstärkt zudem den Chip während des Produktionsprozesses des Leistungsmoduls. So können leistungsfähigere Kupferbonddrähte anstelle der bisherigen Aluminiumbonddrähte eingesetzt werden.
„Das mit Danfoss entwickelte Die Top System ist besonders für Anwendungen mit hohen Zuverlässigkeitsanforderungen entwickelt“, sagte Frank Stietz, Leiter des Geschäftsbereichs Heraeus Electronics, am Rande der Vertragsunterzeichnung. „Dank der neuen Technologie können beispielsweise Windparkbetreiber ihre Produktivität erheblich steigern, da die Zahl der Wartungsflüge um bis zu 90 Prozent gesenkt werden kann. Nun können auch andere Branchen, wie beispielsweise Hersteller von Elektro- und Hybridautos, von diesen Vorteilen profitieren.“
Auch Claus Petersen, Geschäftsführer von Danfoss Silicon Power, zeigte sich über die Kooperationsvereinbarung erfreut: „Die Danfoss-Bond-Buffer-Technologie wurde von Danfoss Silicon Power für Anwendungen mit hohen Zuverlässigkeits- oder Lebensdaueranforderungen entwickelt. Sie kommt bei uns speziell in Anwendungen im Automobil- und Windsegment zum Tragen“, erklärte er. Die Partnerschaft mit Heraeus und die Vermarktung des Die Top Systems erlaube es allen Anwendern, diese höchst zuverlässige, nicht-proprietäre Technologie einzusetzen. „Damit werden die für den breiten Markt notwendigen Economies of Scale ermöglicht.“ jl
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit