
Der Messerwertverstärker IMK-DMS - (Bild: Inelta)
Die kompakten Verstärkermodule im Aluminiumgehäuse mit Abmessungen von nur 45 mm x 30 mm x 17 mm sind zu allen gängigen DMS-Kraftaufnehmern kompatibel. Der Sensoranschluss erfolgt über eine vierpolige M8-Buchse. Zum einfachen Abgleich von Nullpunkt und Empfindlichkeit bietet die vorvergossene Verstärkerelektronik Zugang zu zwei Potentiometern.
Die Brückenspeisespannung beträgt 10 V, optional liefert Inelta die Geräte auch mit 5 V. Die Verstärkerausgänge werden vom Hersteller bedarfsgerecht für die analogen Normsignale ±5 V, ±10 V, 0-5 V, 0-10 V, bzw. für 0-10 mA oder 4-20 mA konfiguriert. Der robuste Verstärker ist in Schutzart IP65, optional auch IP67, ausgeführt und zeichnet sich durch einen geringen TK-Wert von < 0,02% F.S./°C aus. Ein- und Ausgänge sind gegen ESD und Überspannung bis 40 V geschützt. Neben der standardmäßigen Spannungsversorgung von 24 VDC sind die Geräte auf Anfrage auch für 12 VDC erhältlich. Zur Montage auf 35 mm DIN-Hutschienen umfasst das Zubehör einen Adapter, der mit zwei Schrauben am Gehäuse befestigt wird.
Das Gehäuse der IMK-DMS ist standardmäßig rot eloxiert. Auf Anfrage kann der Messwertverstärker individuell beschriftet und in allen gängigen Eloxalfarben geliefert werden.
Bleiben Sie informiert
Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...

Winzige UV-LEDs mit riesiger Anwendungsbreite
UV-Lichtquellen kommen in vielen Bereichen der Konstruktion zum Einsatz. Winzige UV-LEDs sollen Effizienz und Anwendungsbreite noch steigern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit