Sie sind die Sinnesorgane der Industrie: Sensoren. Damit Big Data nicht zum Big Problem wird, muss sich auch die Sensorik & Messtechnik stetig weiterentwickeln. Wir zeigen Ihnen wie.

Pepperl+Fuchs zeigt Kommunikation 4.0 für Sensordaten
Für Industrie 4.0 sind einfache Lösungen gefragt: praktische Schritte, die sich möglichst auch in bestehenden Anlagen sofort auszahlen. Vier solche Ansätze stellt Pepperl + Fuchs im Rahmen des Solutions Park auf der SPS IPC Drives vor.Weiterlesen...

Sensorik und Messtechnik weiter im Aufwind
AMA Verband veröffentlicht neue Branchenzahlen für das zweite Quartal: Die Sensorik und Messtechnik verzeichnete ein weiteres Umsatzwachstum von vier Prozent und einen Anstieg der Auftragseingänge um zwei Prozent, verglichen zum Vorquartal.Weiterlesen...

Mit Abstand präzise messen - mit Längenmesssysteme von Amo
Die Längenmesssysteme Amosin der Automatisierung Messtechnik Optik verzichten auf magnetische Teile und bieten viele Vorteile. Sie können für genaue Positionierungen bei Messmaschinen über Werkzeugmaschinen bis hin zu Linearachsen eingesetzt werden.Weiterlesen...

Längere Laufzeiten durch Condition Monitoring
Die Windenergy in Hamburg lockt alle zwei Jahre. 2016 war auf der Messe der Windbranche viel von Condition Monitoring die Rede. Sensor-Technologie und intelligente Vernetzung sind dafür zentral. ke NEXT zeigt das anhand zweier Beispiele.Weiterlesen...

Hochgenaue Linearführungen mit Absolutwert-Erfassung
Bei der spanenden Bearbeitung, dem 3D-Druck oder dem Elektronikhandling kommt es auf immer höhere Präzision und Verfügbarkeit an. Dazu trägt jetzt das neue in Linearführungen integrierte Messsystem IMS-A von Rexroth bei.Weiterlesen...

Intelligentes Online Condition Monitoring
Prüftechnik erweitert mit Vibguard compact sein intelligentes Online-Condition-Monitoring-Portfolio. Das Online CMS bietet Herstellern von Antriebs- und Arbeitsmaschinen sowie deren Betreibern die gleiche Performance wie bereits sein großer Bruder.Weiterlesen...

Neues Ultraschallprüfgerät für Maschinen und Anlagen
Lecksuche und -bewertung an Druckluftanlagen, Maschinendiagnose, Prüfung von Kondensatableitern und Ventilen, Detektion von Teilentladungen und Dichtheitsprüfung: Das alles und noch viel mehr leistet das neue digitale Ultraschallprüfgerät Sonaphone.Weiterlesen...

Online-Überwachung des Ölgehalts im Kältemittelkreislauf
Zur Schmierung der Kompressoren in Klimaanlagen zirkulieren Öle im Kältekreislauf, die aber die Kühlleistung verringern. Daher ist die Überwachung des Ölgehalts bei der Entwicklung von Klimaanlagen wichtig, um die beste Ölumlaufrate zu bestimmen.Weiterlesen...

Offline-Schwingungsdiagnose an Windenergieanlagen
GFM hat ein Diagnosesystem speziell für Windenergieanlagen entwickelt. Es misst gleichzeitig 12 Schwingungskanäle und einen Drehzahlkanal.Weiterlesen...

Datenlogger mit 20 Messkanälen
Fluke Process Instruments präsentiert Temperaturüberwachungssysteme mit spezieller Ausrichtung auf die Stahl- und Metallindustrie. Der neue Datenlogger Datapaq TP3 nimmt bis zu 20 Thermoelemente auf und speichert bis zu 3,6 Millionen Messwerte.Weiterlesen...