Sie sind die Sinnesorgane der Industrie: Sensoren. Damit Big Data nicht zum Big Problem wird, muss sich auch die Sensorik & Messtechnik stetig weiterentwickeln. Wir zeigen Ihnen wie.

Chancen für Lager in Windkraftanlagen
Wie kann die verkürzte Betriebsdauer unterschiedlicher Wälzlagerlösungen erhöht werden und wie können bereits ausgefallene Hauptlager ohne erhöhten Aufwand getauscht werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Team von Eolotec.Weiterlesen...

Smartphone, Virtual Reality & Co. in der Industrie
2007 stellte Apple mit dem iPhone die Handywelt auf den Kopf: Ein Gerät mit nur einer Bedientaste, das per Fingerzeig gesteuert wurde. Richtungsweisend auch für die Industrie? ke NEXT Poetry Slammer Dominik Erhard mit einer poetischen Annäherung.Weiterlesen...

Optoelektronische Schutzeinrichtungen für Schweißroboter
Für seine Schweißroboter der Serien TM hat Panasonic Sicherheitslichtgitter und zugehörige Sicherheitssteuerungen konzipiert, die alle Herausforderungen bei Schweißanwendungen problemlos erfüllen.Weiterlesen...

Was taugen Virtual- und Augmented-Reality in der Industrie?
Als Astronaut im Weltraum schweben oder auf dem Sofa sitzend Achterbahn fahren: Virtual Reality entfacht im Unterhaltungs-Bereich gerade einen Hype. Gamification ist jedoch auch ein Thema in der Mensch-Maschine-Kommunikation. ke NEXT mit dem Check…Weiterlesen...

Berührungsfreie Drehmomentsensorik macht Automation sicher
Berührungsfreie Drehmomentsensoren eröffnen durch die präzise Erfassung von Messwerten direkt an Wellen und Gelenken neue Möglichkeiten in der Automation. NCTE erläutert dies am Beispiel Robotik.Weiterlesen...

Mit flexiblen Drucksensoren Geräte stufenlos steuern
Silikon ist so weich, dass es auch dem Druck eines Fingers nachgibt. Fraunhofer-Forscher haben Sensoren aus diesem flexiblen Material hergestellt, mit denen Geräte stufenlos bedient werden können. Etwa in einem Handschuh, der Druckkräfte misst.Weiterlesen...

RFID-Systeme erhöhen Prozesssicherheit
In Stabwalzwerken sichern widerstandsfähige Ganzmetall-Niederfrequenz-RFID-Systeme die korrekte Zuordnung von Gerüsten, Führungen und Walzen. Dies sorgt für eine bessere Prozesssicherheit der Anlage.Weiterlesen...

RFID in der vernetzten Produktion von morgen
Die Vision einer Fabrik der Zukunft, in der Daten global verfügbar sind, stellt neue Anforderungen an die Datenerfassung. Welche Rolle RFID dabei spielt und wie ausgereift die neuen Systeme sind, hat ke NEXT Sick, Pepperl + Fuchs und Turck gefragt.Weiterlesen...

Gießereimaschinen-Hersteller erreicht kürzere Taktzeiten
Laempe Mössner Sinto automatisiert bei seiner neuen Maschinenbaureihe LHL konsequent mit IO-Link. Damit spart der Gießereimaschinen-Hersteller nicht nur Kosten, sondern auch Zeit. Wie, verrät uns Turck.Weiterlesen...

Alle Highlights der Messe Sensor + Test 2016
Vom 10. bis 12. Mai öffnet die Sensor + Test in Nürnberg wieder ihre Pforten. Im Mittelpunkt der Diskussion steht unter anderem das Sonderthema Messtechnik in der Cloud. ke NEXT mit einer Übersicht.Weiterlesen...