Sie sind die Sinnesorgane der Industrie: Sensoren. Damit Big Data nicht zum Big Problem wird, muss sich auch die Sensorik & Messtechnik stetig weiterentwickeln. Wir zeigen Ihnen wie.

Gefahren-Erkenner
Um Unfälle und Verletzungen im Betrieb zu verhindern, sind Schutzmaßnahmen unerlässlich. Heute sind Sicherheitshelfer mit viel Know-how ausgestattet. Für einen besonderen Schutz und Arbeitsergonomie sorgt der neue Sicherheits-Laserscanner microScan3.Weiterlesen...

Präzise Entfernungsmessung mit Radar
Hochpräzise Entfernungsmessungen für die zerstörungsfreie Fabrikations- und Qualitätskontrolle auch unter Null-Sicht-Bedingungen – das ermöglichen die neuen Radarsensoren des Fraunhofer FHR. Das FHR zeigt auf der Control die neuen Radarsensoren.Weiterlesen...

Wireless-Messgeräte für den robusten Einsatz
Als weltweit einer der ersten Hersteller erkennt Keller Druckmesstechnik das Potential von Nahfunktechnik in Kombination mit industriellen Drucktransmittern und lanciert die Serien 21 D RFID und 21 DC RFID.Weiterlesen...

Messtechnik: ke NEXT TV besucht Hottinger Baldwin
Hottinger Baldwin aus Darmstadt bietet Produkte für die gesamte Messkette, von virtuellen bis zu physikalischen Tests und Prüfungen. ke-NEXT-Chefredakteur Wolfgang Kräußlich hat dem Unternehmen einen Besuch abgestattet und dabei so gut wie keine Testmöglichkeit ausgelassen. Sehen Sie selbst!Weiterlesen...

Der Automatisierungstreff 2016
Vom 5. bis 7. April 2016 findet in der Kongresshalle Böblingen der Automatisierungstreff 2016 statt. Im Mittelpunkt der praxisnahen Veranstaltung stehen Themen, die sich in der vernetzten Produktion von morgen zunehmend annähern.Weiterlesen...

Induktive Linearsensoren und robuste Drehgeber
Kontaktlos arbeitende Positionssensoren arbeiten praktisch verschleißfrei, womit wichtige Eigenschaften wie Genauigkeit und Linearität lebenslang erhalten werden. Novotechnik vereint dies in den neuen magnetische Winkelsensoren.Weiterlesen...

Mit solidem Gesamtergebnis Kurs auf Industrie 4.0
Am 18. Februar fand in Nürnberg der Fachpressetag des Verbands für Sensorik und Messtechnik (AMA) statt. Neben Ergebnissen zur wirtschaftlichen Entwicklung für 2015 präsentierte der Verband erstmals eine Umfrage zum Einsatz von Industrie 4.0.Weiterlesen...

3D-Sensorik, Hexapoden und Elektroantriebe der Zukunft
Vom 2. bis 4. Februar lud das Redaktionsbüro Stutensee zu seinen alljährlichen Fachpressetagen in Karlsruhe. Auf dem Programm standen Highlights aus der Automatisierungs- und Antriebstechnik. Teil 1 der ke NEXT zum Durchklicken...Weiterlesen...

Sind wir bereit für Precision Farming, Big Data & Co.?
ke-NEXT-Poetry-Slammer Dominik Erhard ziehts dieses Mal aufs Land. Precision Farming, Big Data und Hightech gehen dem Lyriker durch den Kopf. Ist die Landwirtschaft überhaupt schon reif für autonome Maschinen & Co.?Weiterlesen...

Längenmess-System für genaues Positionieren
In der Stanz-Biegetechnik ist eine exakte Positionierung der Achsen für die Bearbeitung und das Handling von Werkstücken notwendig. AMO bietet hierfür ein absolutes Längenmess-System.Weiterlesen...