Sie sind die Sinnesorgane der Industrie: Sensoren. Damit Big Data nicht zum Big Problem wird, muss sich auch die Sensorik & Messtechnik stetig weiterentwickeln. Wir zeigen Ihnen wie.

Die Sensorik wird intelligenter und wächst mit der Messtechnik zusammen
Informationen sind das A&O für alle Formen der Digitalisierung und Vernetzung. Gewonnen werden sie häufig durch Sensoren und Messtechnik. Kein Wunder also, dass es der Branche blendend geht. Und die Entwicklung scheint erst am Anfang zu stehen. Die Technik wird immer intelligenter und flexibler – sie ist unverzichtbar für Industrie 4.0.Weiterlesen...

Best of Automatisierungstechnik September 2018
Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat September 2018 haben wir Neuestes aus dem Bereich Automatisierungstechnik für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

Induktive Drehgeber sorgen für die Positioniergenauigkeit am Roboterarm-Greifer
Für Schleifmaschinenhersteller Strausak, Roboterhersteller Stäubli und Messgerätelieferant Heidenhain war das Einstecken von zylindrischen Werkzeugen in die Werkzeugaufnahme mit einem Roboterarm eine echte Herausforderung – und damit eine Aufgabe nach Maß.Weiterlesen...

Funk-Monitoringsystem für das Raumklima
Wenn pharmazeutische und medizinische Produkte hergestellt werden, müssen die Raumtemperatur und -feuchte stimmen. Für diese Zwecke bietet Ahlborn Mess- und Regelungstechnik sein System Almemo 70 an, das sich via Touch-Display verwalten lässt.Weiterlesen...

Robuste, kompakte und wirtschaftliche Seilzug-Wegsensoren
Seilzug-Wegsensoren haben sich seit Jahren bestens bewährt bei der Positionsmessung der Abstützfüsse und Teleskopauslegern von Mobilkränen und Telehandlern, sowie bei der Höhenmessung an Flurförderfahrzeugen und Regalbediengeräten.Weiterlesen...

Laser-Volumenstromsensoren sorgt für die richtige Menge Eisenspäne
Aus Stahlschrott wird Farbe für den guten Ton im Stadtbild, genauer gesagt: farbiger Beton. Damit dies klappt, wirken beim Schüttgut-Förderprozess Laser-Volumenstrahlsensoren mit. Sie sorgen für einen konstanten Förderstrom, und das unter schwierigen Lichtverhältnissen.Weiterlesen...

Neue Absolut-Positionierung nach SIL 3/PL e
In Fabrikautomation wird funktionale Sicherheit immer bedeutender. Unter Einhaltung höchster Sicherheitsrichtlinien ist es dem Team von Pepperl+Fuchs erstmals gelungen, eine sichere Absolut-Positionierung nach SIL 3/PL e mit nur einem einzigen Sensor zu verwirklichen.Weiterlesen...

Das Jumo-Portfolio wird digitaler und zertifiziert sicherer
Der Fuldaer Automatisierer Jumo etabliert eine neue Marke für die funktionale Sicherheit, öffnet sein Mess-Ökosystem für IO-Link und stellt eine Druckmesszelle mit integrierter Signalaufbereitung vor. Was als simples Thermometer begann, bewegt sich rasant in Richtung Industrie 4.0.Weiterlesen...

Vielfältige optische Schutzeinrichtungen
An Gefahrenbereichen sorgen Sensoren für Sicherheit. Für die Überwachung von Flächen stehen unterschiedliche Technologien bereit: optische Schutzeinrichtungen wie Lichtgitter, Laserscanner und Kamerasysteme, aber auch taktile Sensoren wie in Schaltmatten.Weiterlesen...

Best of Automatisierungstechnik März 2018
Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat März 2018 haben wir Neuestes aus dem Bereich Automatisierungstechnik für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...