Sie sind die Sinnesorgane der Industrie: Sensoren. Damit Big Data nicht zum Big Problem wird, muss sich auch die Sensorik & Messtechnik stetig weiterentwickeln. Wir zeigen Ihnen wie….
Der Online-Zugriff auf Sensordaten ist allzu oft mit hohen Kosten und großem technischen Aufwand verbunden. Mit dem io-Key von Autosen haben Anwender nun Betriebsinformationen von 6.000 Sensoren und 200 Herstellern in unter einer Minute in der Cloud. mehr...
Mit diesen neuen IO-Link Encodern verbessern Anwender das Antwortzeitverhalten und reduzieren die Kommunikationslast in Ethernet- und Feldbusnetzwerken. Wie das gelingt, verrät der Sensor-Hersteller Sick im Beitrag... mehr...
Leuchtstarke LED-Leuchten sind in der Maschine eine potenzielle Störquelle für Sensoren. Der O200-Reflexions-Lichttaster mit Hintergrundausblendung von Baumer schafft Reichweiten bis 120 mm - und das auch noch bei extremem Fremdlicht... mehr...
Turck hat auf der Hannover Messe 2019 eine neue Generation an Fluidsensoren vorgestellt. Die neue PS+-Reihe baut auf einer Plattformstrategie und steht für eine vereinfachte Inbetriebnahme und eine hohe Anlagenverfügbarkeit. mehr...
Mit Augmented Reality (AR) lassen sich an industriellen Produktionsanlagen nötige akustische Messungen bis zu 90 Prozent schneller durchführen. Das haben drei Studenten jetzt herausgefunden. Welche Potenziale hat das Projekt? mehr...
Die Themen SIL (Safety Integrity Level) und PL (Performance Level) gewinnen im Maschinen- und Anlagenbau mehr und mehr an Bedeutung. Jumo bündelt deshalb die Produkt- und Lösungskompetenz des Unternehmens zu diesen Themen in einer neuen Lösung. mehr...
Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat Oktober 2018 haben wir Neuestes aus dem Bereich Sensorik + Messtechnik für Sie zusammengestellt. mehr...
Informationen sind das A&O für alle Formen der Digitalisierung und Vernetzung. Gewonnen werden sie häufig durch Sensoren und Messtechnik. Kein Wunder also, dass es der Branche blendend geht. Und die Entwicklung scheint erst am Anfang zu stehen. Die Technik wird immer intelligenter und flexibler – sie ist unverzichtbar für Industrie 4.0. mehr...
Robotergeführten 3D-Smart-Sensoren bieten viele Vorteile für die Variantenfertigung im Hinblick auf Flexibilität und Produktqualität. Besonders die Industrie-Automatisierung profitiert maßgeblich von 3D-Smart-Sensoren in einer Vielzahl von Branchen. mehr...
Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat September 2018 haben wir Neuestes aus dem Bereich Automatisierungstechnik für Sie zusammengestellt. mehr...
Seite 2 von 31