
Virtuelle Messraumplanung in 3D bei Topometric
Die nach Kundenwünschen maßgeschneiderten Messzellen müssen hohen technischen Anforderungen entsprechen und dabei genau an die vorhandenen Platzverhältnisse angepasst werden. Häufig ist der Platzbedarf sehr begrenzt. Durch den Einsatz der Virtual Reality wird die Messraumplanung und Abstimmung zwischen Kunden und Entwicklungsingenieuren deutlich vereinfacht und beschleunigt. Mit einem Hochleistungs-3D-Laserscanner wird der Messraum des Kunden aufgenommen und in das topometric-System integriert, so dass der virtuelle Messraum entsteht. Mit einer speziellen Brille können sich nun der Kunde als auch die topometric-Ingenieure im virtuellen Messraum frei bewegen, Details abstimmen und Prozesse optimieren. Entwicklungszeiten werden hierdurch deutlich reduziert und nachträgliche, kostenintensive Optimierungen auf ein Minimum beschränkt. bj
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Präzises und stabiles Antriebssystem für FTS
Nidec Graessner liefert für FTS leistungsfähige Antriebslösungen für mehr Performance und Energieeffizienz.Weiterlesen...

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Reproduzierbare Bedingungen in der Beflockungstechnik
Maag Flock setzt auf THK-Kugelkeilwellen von Indunorm – und das schon seit mehr als 20 Jahren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit