
Meridian Wasserstoffsensor von Tyco
Und er kann in Umgebungen eingesetzt werden, wo der Einsatz von Wärmetönungssensoren unpraktisch ist oder die benötigte Energie nur eingeschränkt verfügbar ist. Der neue Sensor verfügt über die gleichen Produkteigenschaften wie andere erhältliche Meridian Sensoren, darunter: Bereichsunabhängige Kalibrierung, echte Hot-Swapping-Fähigkeit sowie die Möglichkeit der Kalibrierung im Labor, mit anschließender sofortiger Einsatzmöglichkeit in der Praxis. Die Sensoren verfügen über ein elektrochemisches Messelement, das für eine optimale Leistung nur einmalig innerhalb von drei Monaten rekalibriert werden muss.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Präzises und stabiles Antriebssystem für FTS
Nidec Graessner liefert für FTS leistungsfähige Antriebslösungen für mehr Performance und Energieeffizienz.Weiterlesen...

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Reproduzierbare Bedingungen in der Beflockungstechnik
Maag Flock setzt auf THK-Kugelkeilwellen von Indunorm – und das schon seit mehr als 20 Jahren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit