
Optischer Sensor VCNT2020, (Bild: Vishay Technology)
Lötstelleninspektion: Optischer Sensor liefert Kollektorstrom
Die Optoelectronics Group von Vishay Intertechnology präsentiert einen reflektiven optischen Sensor für Smart-Home-, industrielle und Büro-Anwendungen. Der VCNT2020 vereint in einem nur 2,5 x 2,0 x 0,8 Millimeter großen SMD-Gehäuse einen Infrarotsender, einen Silizium-Phototransistor-Detektor und einen Tageslichtfilter. Emitter und Detektor liegen dabei sehr nah beieinander, trotzdem sind sie optisch voneinander isoliert. Der Sensor liefert einen der Stärke der Reflektion des gesendeten Lichts entsprechenden Kollektorstrom. Der eingebaute Tageslichtfilter unterdrückt störendes Umgebungslicht und erhöht den Signal- und Rauschabstand. Typische Anwendungen sind optische Schalter in Büromaschinen und Haushaltsgeräten, optische Drehgeber in Platten- und Bandlaufwerken für DVD- und/oder Kamera-Anwendungen.
Positionserfassung: Sensoren im Miniaturformat

Die Miniatur-LVDT-Sensoren der Serie Ilat von Inelta dienen der präzisen Positions- und Wegerfassung im einstelligen Millimeterbereich. Die Sensoren sind in den Varianten ILAT2, ILAT4 und ILAT10 zur exakten Messung von ±1, ± 2 beziehungsweise ±5 Millimeter langen Verfahrwegen erhältlich. Durch das induktive LVDT-Prinzip (Linear Variable Differential Transformer) arbeiten die Sensoren verschleißfrei und erreichen eine Linearitätstoleranz von <0,25 Prozent. Der Nenntemperaturbereich beträgt 0 bis 70 C°. Die Linearführung verfügt über eine Verdrehsicherung des Stößels und überdauert mehr als zehn Millionen Zyklen. Damit eignen sich die Sensoren für die Medizintechnik, den Maschinenbau, Landwirtschaft und Schifffahrt bis zu Testeinrichtungen oder dem Sondermaschinenbau.
Messtechnik: Normkonforme Prüfung elektrischer Anlagen

Gossen Metrawatt kündigt den Profitest Prime zur normkonformen Prüfung elektrischer Anlagen in den Markt. Das neue Prüfgerät vereint modernste Messtechnik mit einem großem Funktionsumfang und eignet sich für fast alle Prüfaufgaben in Maschinen- und Schaltanlagenbau, Industrie- und IT-Netzen, Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen sowie elektrischen Ladestationen. Der Prüfbereich ist auf 690 V AC- und 800 V DC-Netze ausgedehnt. Erstmals möglich ist die Schleifenmessung in mit RCD-Schutzschaltern des Typs B abgesicherten Netzen und innovative Messmethoden, um ISO-Wächter bis 690 V und allstromsensitive RCDs bis 440 V in IT-Netzen zu testen. Ein modernes Datenmanagement unterstützt die Erstellung von Anlagenstrukturen, Protokollen und weiteren Dokumentationen. bj
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit