
Das LiquiSonic-OCR-Messsystem von SensoTech überwacht online und direkt im Prozess den Ölgehalt im Kältemittel für eine optimierte Ölumlaufrate.
Die Konzentrationsmessung von Öl im Kältemittel stellt hohe Anforderungen an die Analytik. Einerseits herrschen hohe Drücke, die im Fall von CO2 bis zu 150 bar betragen können. Anderseits ist das Kältemittel bei Umgebungsdruck gasförmig, was eine manuelle Probenentnahme und Offline-Analytik nahezu unmöglich macht.
Mit dem LiquiSonic-OCR-Messsystem von SensoTech, das speziell für Kältemittelanwendungen konzipiert wurde, lässt sich mittels Schallgeschwindigkeitsmessung online und direkt im Prozess die Ölumlaufrate im Kältemittel überwachen. Dazu wird der LiquiSonic-Sensor in die Hauptleitung eingebaut und mit einem Druckmessumformer kombiniert. Zusätzlich sind im Sensor zwei Pt1000-Temperatursensoren integriert, sodass aus den Größen Schallgeschwindigkeit, Temperatur und Druck die temperatur- und druckkompensierte Ölkonzentration in Echtzeit ermittelt wird. Die Messgenauigkeit beträgt ± 0,1 m%, die Sensoren arbeiten wartungsfrei.
Bei Temperaturen zwischen -30 °C und 120 °C können die Sensoren in Öl-Kältemittel-Gemischen wie Polyester-Ölen (POE), Polyalkylenglykolen (PAG), Polyalphaolefinen (PAO), Fluorkohlenwasserstoffen (FKW) R134a, R1234yf, Kohlendioxid R744 oder Ammoniak R717 eingesetzt werden. Die Echtzeit-Informationen werden im Controller angezeigt und gespeichert, über verschiedene Schnittstellen kann der Controller ins Netzwerk und Leitsystem integriert werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit