
Neuer optischer Sensor der Baureihe O6 WetLine im Edelstahlgehäuse – jetzt auch mit IO-Link.
Die kompakten optischen Sensoren der Baureihe O6 WetLine bietet ifm electronic jetzt als Variante mit IO-Link an. Das besonders widerstandsfähige Edelstahlgehäuse mit Schutzart IP 68 / IP 69K gewährleistet den zuverlässigen Einsatz auch unter härtesten Bedingungen. Überdies zeichnen sich die Geräte durch eine äußerst störsichere Hintergrundausblendung aus.
Effektiv und zuverlässig
Selbst bei Dampf, Rauch und stark spiegelnder Umgebung garantiert die automatische Empfindlichkeitsnachführung eine zuverlässige Funktion. Der saubere runde Lichtfleck im Arbeitsbereich bietet eine homogene Lichtverteilung im Lichtkegel. Streulicht um den Lichtfleck herum wird vermieden. Der kompakte O6 WetLine ist perfekt abgedichtet. Ausgestattet sind die beiden Einstell-Potenziometer mit einer doppelten Dichtung. Frontscheibe sowie Potenziometer sind plan eingelassen. Das erlaubt eine möglichst rückstandfreie Reinigung. ifm bietet diese kompakten leistungsfähigen Geräte überdies als Einweg- und Reflexsystem an.

Neuer optischer Sensor der Baureihe O6 WetLine im Edelstahlgehäuse – jetzt auch mit IO-Link.
IO-Link
Jetzt sind die Sensoren O6 WetLine auch als Varianten mit IO-Link erhältlich. Über diese Schnittstelle kann der Anwender z. B. Tastweite, Empfindlichkeit, Hell- / Dunkelschaltung, Schaltverzögerung oder die Deaktivierung der Bedienelemente einstellen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker
Mit Chipgehäusen für Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker schafft die TU Chemnitz den nächsten Baustein für additiv gefertigte Antriebstechnik.Weiterlesen...

Robotik kann sich auf goldene Jahre freuen
Warum die Roboter-Automatisierung vor einem großen Boom steht - und was diese Entwicklung noch verhindern könnte.Weiterlesen...

Wertstromanalyse wird ins digitale Zeitalter übertragen
Die Wertstromanalyse ist ein wichtiges Werkzeug im Kontext der Automation. Eine Digitalisierung soll sie künftig massiv beschleunigen.Weiterlesen...

Präzises und stabiles Antriebssystem für FTS
Nidec Graessner liefert für FTS leistungsfähige Antriebslösungen für mehr Performance und Energieeffizienz.Weiterlesen...

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit