
Das explosionsgeschützte System IS1+ von R. Stahl bietet bereits heute die Möglichkeit, Ethernet im Feld einzusetzen. (Bild: R. Stahl)
Verschiedene I/O-Module dienen zur Übertragung eigensicherer, nicht-eigensicherer und mittels Ventil-Modul sogar pneumatischer Signale. Neben Modbus TCP werden auch Ethernet/IP, Profinet und sogar Fieldbus foundation FF HSE unterstützt. Damit steht der Weg für zuverlässige Systemlösungen zur Datenübertagung im Ex-Bereich offen, die für die Implementierung von Industrie 4.0 und das Industrial Internet of Things (IIoT) mehr und mehr gefordert werden.
Aktuell befassen sich verschiedene Arbeitsgruppen mit den Einsatzmöglichkeiten und Anforderungen für Ethernet in der Prozesstechnik. Die schnelle Ethernet-Anbindung von IS1+ über Lichtwellenleiter mit 100 Mbit pro Sekunde überbrückt sehr große Entfernungen bis zu 30 Kilometern bei extrem störsicherer Datenübertragung. Explosionsschutz und Hot-Swap-Möglichkeit in Zone 1 sind durch die Zündschutzart „optisch inhärent sicher“ (op is) nach DIN EN 60079-28:2016-04 gewährleistet. Der integrierte Webserver unterstützt sowohl bei der Inbetriebnahme als auch der Netzwerküberprüfung.
Die Einbindung in Plant-Asset-Management-Systeme erfolgt über einen leistungsfähigen DTM, der zur Parametrierung und Diagnose des IS1+-Systems sowie der angeschlossenen HART-Feldgeräte dient. So ist mit dem System selbst ein „HART über Ethernet“ ausgesprochen leicht zu realisieren. Auch bei der Kommunikation über Ethernet bleiben die gewohnten Anwendervorteile von IS1+ wie multifunktionale I/O-Module und vorbeugende Wartungsmeldungen nach NE107 erhalten. Für alle der Module bietet das Unternehmen serienmäßig eine kostenlos auf drei Jahre verlängerte Gewährleistung. jl
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit