
Kontron erweitert seine Industrial Ethernet-Lösungen um die KSwitch-Familie. - (Bild: Kontron)
Moderne Hochleistungschips, Automatisierungslösungen, 5G-Konnektivität und nicht zuletzt industrielle Switches sind wesentliche Bausteine für erfolgreiche Industrie 4.0 und IoT-Anwendungen. Die neuen KSwitch-Modelle von Kontron sind für Fast- und Gigabit-Netze bis 10G geeignet und wurden speziell für den Einsatz im industriellen Umfeld entwickelt. Neben einer kompakten Bauweise bieten die Switches die Möglichkeit, Maschinen, Steuerungen und andere Komponenten auf der Basis von Industriestandards problemlos miteinander zu verbinden.
Alle Switches können flexibel miteinander kombiniert werden und erleichtern dadurch den Aufbau einer zukunftsorientierten IT-Umgebung. Dank des Single-Chip-Designs arbeiten die Switches zuverlässig und hoch performant bei gleichzeitig reduziertem Stromverbrauch. Weitere Kosteneinsparungen ergeben sich durch den Einsatz von standardisierten RJ45- sowie optional SFP(Small Formfactor Pluggable)-Slots. SFPs sind verfügbar als modulare, optische oder elektrische Transceiver für Fiber Optics oder „Direct Attach Copper“ und können je nach Anwendungsfall flexibel und skalierbar eingesetzt werden. Durch die kompakte Bauweise ist der Platzbedarf im Schaltschrank oder industriellen Rack um bis zu 35% reduziert.
Die Switches verfügen über ein hochwertiges Metallgehäuse, das sie für den Einsatz in robusten Umgebungen prädestiniert. Sie können standardmäßig bei Temperaturen von -40 bis +75° Celsius bzw. von -10 bis +60º Celsius eingesetzt werden, zudem unterstützen die meisten Produkte einen erweiterten Versorgungsspannungsbereich von 12 bis 58V DC. Dank des robusten Netzteils und einer elektrischen Immunität an jedem Port von bis zu 2KV Surge, arbeiten die Switches auch in rauhen Produktionsumgebungen mit starken Magnetfeldern oder instabiler Spannungsversorgung sicher und zuverlässig.
Die Switches unterstützen teils Power Over Ethernet (PoE/PoE+, Ultra PoE) bzw. sind als Powered Device zu betreiben. Implementierte Managementfunktionen ermöglichen neben anderen Features auch den Aufbau virtueller lokaler Netze (VLAN), um in industriellen Umgebungen Netzwerke zu strukturieren und aus Sicherheitsgründen zu separieren.
Weitere Varianten folgen im Laufe des Jahres.
Bleiben Sie informiert
Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Präzises und stabiles Antriebssystem für FTS
Nidec Graessner liefert für FTS leistungsfähige Antriebslösungen für mehr Performance und Energieeffizienz.Weiterlesen...

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Reproduzierbare Bedingungen in der Beflockungstechnik
Maag Flock setzt auf THK-Kugelkeilwellen von Indunorm – und das schon seit mehr als 20 Jahren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit