
Die vollwertige Ausstattung und Schnittstellenkonfiguration wird den Anforderungen an einen universell einsetzbaren IPC gerecht. (Bild: Beckhoff)
Der Ultra-Compact-IPC C6015 macht trotz der kompakten und kostengünstigen Realisierung keine Kompromisse hinsichtlich seiner Industrietauglichkeit.

Dies beginnt bei der Rechenleistung der integrierten Intel-Atom-CPU mit bis zu vier Prozessorkernen und reicht bis zum Design als rein passiv gekühltes, langzeitverfügbares Gerät im robusten Aluminium-Zinkdruckguss-Gehäuse. Auch alle bekannten Industriemerkmale, wie beispielsweise ein erweiterter Temperaturbereich bis +55 Grad oder hohe Schwingungs- und Schockfestigkeit sind gegeben.
Als flexibel erweist sich der C6015 zudem hinsichtlich der Montage. So ist sowohl die vertikale und horizontale Rückwandbefestigung im Schaltschrank als auch ein Aufschnappen auf die Hutschiene möglich. Dies erlaubt auf engstem Bauraum vielfältige Montageszenarien mit freier Orientierung der Anschlussebene, was aufgrund der minimalen Abmessungen ein wichtiges Merkmal darstellt.
Denn bei bis zu sechs anzuschließenden Leitungen ist es bei dieser kleinen Bauweise entscheidend, dass sich die Anschlussebene entsprechend der meist vom Maschinenlayout vorgegebenen Kabelzuführung ausrichten lässt.
Auch die Ausstattung und Schnittstellenkonfiguration wird den Anforderungen an einen universell einsetzbaren IPC gerecht: Mit 30 GB SSD und dem Betriebssystem Windows Embedded Compact 7 ist der C6015 bereits in der Grundausstattung leistungsfähig ausgeführt. Optional sind Windows 7 und Windows 10 möglich. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen zwei GB DDR3L-RAM (erweiterbar ab Werk auf vier GB), ein DisplayPort-Anschluss, ein On-Board-Dual-Ethernet-Adapter mit 2 x 100/1000Base-T-Anschluss sowie ein USB-3.0- und ein USB-2.0-Port. bf
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Präzises und stabiles Antriebssystem für FTS
Nidec Graessner liefert für FTS leistungsfähige Antriebslösungen für mehr Performance und Energieeffizienz.Weiterlesen...

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Reproduzierbare Bedingungen in der Beflockungstechnik
Maag Flock setzt auf THK-Kugelkeilwellen von Indunorm – und das schon seit mehr als 20 Jahren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit