
Bei SFP und QSFP handelt es sich um Formfaktoren für Übertragungsstandards in Rechenzentren. Leoni hat sich auf die kupferbasierten Lösungen spezialisiert. (Bild: Leoni)
Leoni bietet Loopbacks in verschiedenen Varianten wie SFP+, SFP28, QSFP+ und QSFP 28* an. Alle Loopback-Testadapter ermöglichen eine kostengünstige Prüfung von Ports in Hochleistungs-Switches. Während des Tests kann ein potentieller Datenverlust sowie das Temperatur- und Spannungs-Niveau überwacht und aufgenommen werden.
Die SFP-Lösungen unterstützen eine Gesamtdatenrate von zehn Gigabyte pro Sekunde und 25 Gigabyte pro Sekunde. Sie entsprechen den gängigen Industriestandards (SSF) und verfügen über ein Zwei-Draht-Bus-Interface zur Datenspeicherung auf der Memory-Map. Neu ist, dass der Testadapter zusätzlich mit einer LED ausgestattet ist, welche den Betriebs-Powermodus anzeigt. Außerdem kann erkannt werden, ob das Modul vom Switch angewählt wurde. Die thermische Auslegung liegt bei dieser Version bei null Grad Celsius bis 70 Grad Celsius.
Die QSFP+-Loopback-Varianten unterstützen Gesamtdatenraten von 40 Gigabyte pro Sekunde und 100 Gigabyte pro Sekunde sowie programmierbaren Leistungsklassen. Sie können ebenso mit einer optionalen zweifarbigen LED ausgestattet sein und sind komplett SFF-konform. Damit Temperatur und Spannung überwacht werden können und um Daten auf der Memorymap zu speichern, verfügen die QSFP-Loopbacks ebenfalls über einen Zwei-Draht-Bus-Interface. Die thermische Auslegung reicht bei der hochtemperaturbeständigen Version bis zu 125 Grad Celsius.
Generell haben alle Loopbacks von Leoni einen verlängerten Stecklebenszyklus durch die spezielle Kontaktbeschichtung. Außerdem ist der Pull-Tab in verschiedenen Farbvariationen verfügbar. ssc
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit