
Optiv Performance 663 Dual Z, (Bild: Hexagon)
Das Multisensorkonzept erlaubt die Nutzung einer Vielzahl unterschiedlicher Sensorkonfigurationen für taktile und berührungslose Messungen, sowie Scans mit einem einzigen System. Bei den neuen KMG wird auf dieselbe Technologie zurückgegriffen, auf der auch das Optiv Performance 443 beruht. Die Geräte verfügen über einen schwingungsarmen Granitaufbau, präzise mechanische Linearführungen in allen Achsen, spielfreie Präzisionsantriebe und eine integrierte Temperaturkompensation. Mit einem Messbereich von 610 x 610 x 305 mm beim Optiv Performance 663 bzw. sogar 405 mm in Z-Richtung beim Optiv Performance 664, erlauben die neuen Systeme die Messung immer größerer Werkstücke. Die neuen Optiv Performance Modelle können mit der Optiv Dual Z Option ausgestattet werden, die für optische und taktile Sensoren zwei voneinander unabhängige vertikale Achsen vorsieht. Die Optiv Dual Z-Technologie erlaubt außerdem die Verwendung eines motorisierten, indexierbaren Dreh- Schwenkgelenk als Träger für den taktilen Sensor. bj
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit