
Das SCCR-Tool bietet kostenlos neue Optionen für Motorsteuerungskomponenten. (Bild: Rockwell Automation)
Ein kritischer Faktor ist in diesem Zusammenhang die Auswahl des richtigen Kurzschlussfestigkeitsniveaus. Bislang mussten Maschinen- und Anlagenbauer die Festigkeitswerte für die Komponenten einzeln heraussuchen, um sicherzustellen, dass diese beim kombinierten Einsatz im Schaltschrank den verfügbaren Fehlerstrom abdecken würden. Ohne diesen Schutz kann ein Kurzschlussstrom zu verschweißten Kontakten, beschädigten Komponenten, Produktivitätsverlusten und höheren Instandhaltungskosten führen.
Maschinen- und Anlagenbauer können mit dem Global SCCR Selection Tool Komponenten schnell auswählen und das Schaltschrankdesign durch die beste Kombination aus Motor und Steuerung optimieren. Rockwell Automation entwickelte das Tool für Direktstarter und Frequenzumrichter auf der Grundlage weltweit häufig genutzter Motorspannungen (50/60 Hertz) und häufig auftretender Kurzschlussströme. Das Tool umfasst UL-kompatible Tabellen zur Auswahl von Motorsteuerungskomponenten für einen großen Bereich von HP- und kW-Nennwerten.
Anwender wählen einfach die geeigneten Anwendungsparameter aus, um die entsprechende SCCR-Auswahltabelle aufzurufen, und bestimmen dann die gewünschten Motor-Bemessungsdaten anhand einer einzeiligen Materialliste. Die Tabelle und die Materialliste enthalten die notwendigen Komponenten und Angaben, um sicherzustellen, dass die Kurzschlussfestigkeitswerte des Schaltschranks den vorhandenen Fehlerstrom abdecken.
„Wir haben eine Vielzahl von Motorsteuerungsgeräten mit unterschiedlichsten Leistungsbereichen – bis 100 Kiloampere – getestet“, so Karen Hecht, Business Manager für den Bereich Energieversorgung bei Rockwell Automation. „Globale Maschinen- und Anlagenbauer können beim Schaltschrankdesign einfach und schnell auf die benötigten Komponenten zugreifen und sichergehen, dass mit den eingesetzten Komponenten der größtmögliche Schutz vor Kurzschlussstromereignissen erreicht wird.“ ssc
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit