
Stellantriebe AG25 und AG26 mit Powerlink-Schnittstelle, (Bild: Siko)
Die Antriebe verfügen über eine Hohlwelle mit Klemmring für eine einfache Montage. Motor, Getriebe, Leistungs- und Steuerelektronik, sowie Buskommunikation und Positionsregler sind in den Stellantrieben integriert, so dass im Feld nur noch der Busanschluss und eine 24 V-Gleichspannungsversorgung zugeführt werden muss. Zudem ist ein präziser Multiturn-Absolutwertgeber integriert, der die Position der Antriebswelle beim Verdrehen der Welle im stromlosen Zustand des Stellantriebes erfasst. Selbst große Verfahrbereiche mit 2.500 Umdrehungen sind kein Problem. Die Stellantriebe verfügen über zwei Schnittstellen und lassen sich problemlos in eine Linientopologie mit Daisy-Chain-Verkabelung integrieren. Sie liefern Diagnosewerte wie Endstufentemperatur, Motorstrom und diverse Spannungswerte und vereinfachen die Diagnose. Über einen Serviceanschluss stehen ein frei konfigurierbarer digitaler Ausgang und vier frei konfigurierbare, digitale Eingänge zur Verfügung. bj
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit