Bilderstrecken
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Das gilt umso mehr, wenn es um Technik geht. In den Bildergalerien auf ke-next.de finden Sie Fotos und Grafiken zu Forschungsprojekten, Messen, Neuheiten und außergewöhnlichen Produkten. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!

3D-Druck: Unendliche Möglichkeiten
Künstler und Konstrukteure entdecken die additive Fertigung für sich. Längst gehen die Anwendungen über den reinen Prototypenbau und Anschauungsmodelle hinaus. Was heute bereits Realität ist, sehen Sie in unserer Bilderstrecke.Weiterlesen...

Landmaschinen aus Sicht der Zulieferer
In Traktoren, Mähdreschern und Rodern ballt sich das Know-how der Hersteller, aber auch das der Zulieferer. Wie eine kleine Auswahl aktueller Produkte zeigt, verbessern Innovationen in der Komponentenfertigung eine Gesamtmaschine an vielen Stellen.Weiterlesen...

Routineaufgaben mit dem CAD/CAM-Simplifier automatisieren
Unternehmen müssen rationeller mit Zeit und Material umgehen, um im Wettbewerb zu bestehen. Gefragt sind Methoden mit denen Prozesse in der Entwicklung automatisiert werden. Das Softwarepaket CAD/CAM-Simplifiers beschleunigt Konstruktionsprozesse.Weiterlesen...

Übersicht: Fortschritte in der Elektromobilität
Auf der Jagd nach immer höherer Reichweite nutzen E-Mobility-Hersteller verstärkt Leichtbau und additive Fertigungsverfahren. Beispiele aus Deutschland, USA und Asien zeigen, welche Konzepte und Fertigungstechnologien derzeit im Rennen sind.Weiterlesen...

Wenn zwischen Naturgewalt und Mensch nur ein PSS 4000 steht
In Wien steht der weltgrößte Klimawindkanal. Bevor Fahrzeuge in die Serienfertigung kommen, führen Hersteller hier extreme Tests durch. Für Sicherheit sorgt ein Automatisierungssystem von Pilz.Weiterlesen...

Druckluft mindert Triebwerksgeräusche deutlich
Wird es laut in der Luft, sind die großen Blätter des Hauptrotors eine der größten Lärmquellen. Wissenschaftler des DLR ist es nun weltweit erstmals gelungen, mittels geschickt eingeblasener Druckluft den Lärm des Rotors deutlich zu senken.Weiterlesen...

Ein Braunkohlebagger auf Reisen
Im Lausitzer Braunkohlenrevier war ein Ortswechsel angesagt: Am 12. August 2015 machte sich der Schaufelradbagger 1571 aus dem Vorschnitt des Tagebaus Nochten auf die Reise zum Nachbartagebau Reichwalde.Weiterlesen...

Der stärkste Muldenkipper der Welt fährt elektrisch
Mehr als 500 Tonnen Material transportiert der stärkste Muldenkipper der Welt; das entspricht rund sieben vollgetankten und beladenen Airbus A320-200. Angetrieben wird der Truck von jeweils 1200 Kilowatt starken Elektromotoren von Siemens.Weiterlesen...

Neuheiten von der Husum Wind
Der Wind kommt nach Hause – vom 15. bis 18. September 2015 findet eine der größten Leitmessen für Windenergietechnik wieder in Deutschlands Windhauptstadt Husum statt. Sehen Sie ausgewählte Neuheiten als Bildergalerie.Weiterlesen...

Bosporus und Asien miteinander verbunden
Der Durchbruch einer der kühnsten Tunnelmissionen überhaupt ist gelungen. Am 22. August durchstach ein Herrenknecht-Mixschild die Zielschachtwand in Istanbul.Weiterlesen...