Branchen
Was passiert in der Robotik? Wie sieht die Elektromobilität von morgen aus? Und was ist eigentlich im Schiff- und Bergbau los? Die aktuellen Branchenbeiträge und Zahlen der ke-NEXT-Redaktion finden Sie hier.

Nullwachstum für deutschen Maschinenbau
Die Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland schließen 2015 zwar auf hohem Niveau, aber mit einem Nullwachstum ab. In den ersten zehn Monaten sank die reale Produktion um 0,5 Prozent. Auch für 2016 erwartet der Verband kein reales Wachstum.Weiterlesen...

Das Augmented-Zeitalter hat begonnen
Das nächste Zeitalter wird big. Darüber sind sich Autodesk-CEO Carl Bass und CTO Jeff Kowalski auf der Autodesk University einig. Der 3D-Druck, die Vernetzung von Maschinen und das IoT öffnen Türen zu noch mehr Möglichkeiten in der Konstruktion.Weiterlesen...

Wichtige Trends für 2016
Der Schutz der Daten wird für die deutsche Wirtschaft immer wichtiger. In der aktuellen Nifis-Studie sind Themen wie Datenschutz allgemein, Datensicherung und -archivierung sowie Forderungen nach mehr Sicherheit mit der Cloud auf den Top-Plätzen.Weiterlesen...

Umsatz leicht rückläufig, Aufträge stabil
Die Branche der Sensorik und Messtechnik weist im dritten Quartal einen rückläufigen Umsatz von einem Prozent aus, die Auftragseingänge der AMA Mitglieder stiegen im gleichen Zeitraum um ein Prozent an.Weiterlesen...

Branche wächst wieder
Die Werkzeugmaschinenindustrie bleibt stabil. Durch die späte Nachfragebelebung entstand eine starke Umformtechnik-Branche und ein demensprechend stabiles Europageschäft. Das Auftragseingangsvolumen von 14,2 Milliarden Euro in 2014 wurde jedoch nicht geknackt.Weiterlesen...

Die Digitalisierung braucht keine Passwörter
Knapp drei Viertel der IT-Entscheider aus UK, Frankreich und Deutschland sind der Meinung, dass Passwörter den allgemeinen Sicherheitsanforderungen nicht länger gerecht werden. Das ergab eine Studie des Identity-Security-Pioniers Ping Identity.Weiterlesen...

Schlüsseltechnologien auf einen Blick
Mittelständische Unternehmen erhalten erstmalig einen Überblick über die Anbieter von Dienstleistungen zu Schlüsseltechnologien. Das Steinbeis-Europa-Zentrum hat hierfür europaweit exzellente Provider zusammengetragen.Weiterlesen...

Ein Bandscheiben-Belastungssimulator arbeitet mit Sensoren
An der Uni Ulm arbeiten Ingenieure des Forschungsbereichs Wirbelsäule eng mit Medizinern und anderen Naturwissenschaftlern zusammen, um herauszufinden, wie Bandscheibenschäden entstehen.Weiterlesen...

Industrie 4.0 und der internationale Mechatronik-Preis
Zum zehnten Mal wurde im Siemens Forum Linz der Internationale Mechatronik-Preis (MEC) verliehen. Neu war die Auszeichnung für Leistungen in Betrieben und Forschungseinrichtungen für Industrie-4.0-Maßnahmen. Der Gewinner: Hali Büromöbel.Weiterlesen...

Wie Pharmaunternehmen und Patienten von Track & Trace profitieren
Der Markt mit Produktfälschungen boomt – in der Pharmaindustrie bedeutet das für Unternehmen nicht nur große wirtschaftliche Verluste, sondern vor allem für Patienten hohe Risiken.Weiterlesen...