Branchen
Was passiert in der Robotik? Wie sieht die Elektromobilität von morgen aus? Und was ist eigentlich im Schiff- und Bergbau los? Die aktuellen Branchenbeiträge und Zahlen der ke-NEXT-Redaktion finden Sie hier.

Big Data und das vernetzte Fahrzeug
Daten sind das neue Öl, heißt es. Das hat auch die Automobilindustrie verstanden. Daher investieren 70 Prozent der Hersteller in Datenverarbeitungstechnologien.Weiterlesen...

Roboter-Weltmeistertitel geht nach Aachen
Das Team Carologistics hat beim internationalen Roboterwettbewerb RoboCup im chinesischen Hefei seinen zweiten Weltmeistertitel in der Logistics League geholt.Weiterlesen...

Rekordverdächtige Zahlen zur Windkraft
Geht es darum, den weltweiten Energiemix um mehr erneuerbare Energien zu bereichern ist gerade die Windkraft eine vielversprechende Erzeugungsform. 2014 war ein Rekordjahr für die Windenergie: der Ausbau überstieg alle vorherigen Jahre.Weiterlesen...

Experten der Schiffbaubranche fordern mehr Standardisierung
Die Vernetzung bietet Chance für Schiffbau-Unternehmen und -Zulieferer, so das Fazit der Vorträge und Diskussionen auf dem Rittal Branchentag Schiff und See. Was der Branche für das Industrie 4.0-Zeitalter noch fehlt, sind praktikable Standards.Weiterlesen...

Zahlen für die deutsche und weltweite Schiffsbranche
Viele Zahlen in der Schiffsbaubranche sind rückläufig: Umsatz, Beschäftigte, beauftragte Schiffe. Alle wichtigen Kennzahlen finden Sie in unserer Infografik.Weiterlesen...

Gemischte Erwartungen bei Bau- und Baustoffmaschinen
Die deutschen Baumaschinenhersteller sind zur Mitte des Jahres optimistischer als zu Jahresbeginn. Für dieses Segment korrigiert der Fachverband seine Prognose ...Weiterlesen...

Implantate vollautomatisch mit Laser drucken
Ob patientenangepasste Mikroimplantate oder Mikroimplantate mit Medikamentendepots – additive Verfahren sind bestens geeignet für die Herstellung solcher ...Weiterlesen...

Emissions-Richtlinien für mobile Maschinen
Die Emissionsgrenzwerte Stufe vier/Tier IV sind kaum erfüllt, da legt die EU auch schon nach. Auch künftig werden sich die Entwicklungsabteilungen kräftig in die Riemen legen müssen. Ein Fachtreffen am KIT ließ ahnen, was dabei herauskommen könnte.Weiterlesen...

Lenksysteme für autonom fahrende Autos
Komfort und Sicherheit sind der Hauptantrieb für den technischen Fortschritt im Bereich automobiler Lenksysteme. Lange nachdem die manuelle der hydraulisch gestützten Servolenkung gewichen ist, halten elektronische Systeme Einzug.Weiterlesen...

Als Zulieferer in die Kreuzfahrtindustrie einsteigen
Der Boom der Kreuzfahrtindustrie eröffnet auch für Zulieferer von Licht-, Ton- und Küchentechnik neue Geschäftsfelder. Doch wie in die Branche einsteigen?Weiterlesen...