Branchen
Was passiert in der Robotik? Wie sieht die Elektromobilität von morgen aus? Und was ist eigentlich im Schiff- und Bergbau los? Die aktuellen Branchenbeiträge und Zahlen der ke-NEXT-Redaktion finden Sie hier.

15 Zahlen, die Sie zur Windenergie kennen sollten
Im ersten Halbjahr 2015 gingen 422 Offshore-Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von 1.765,3 Megawatt neu ans Netz. Auf See speisten damit zum 30. Juni 2015 ...Weiterlesen...

Schiffbaubranche: Auf Kurs in stürmischer See
Noch vor wenigen Jahren zeigten die Schiffbaukonzerne in Asien stolz ihre riesigen, neuen Werftanlagen. Heute klagen sie über Milliardenverluste, während insbesondere deutsche Schiffbau-Zulieferer gewaltige Steigerungen bei Neuaufträgen verzeichnen.Weiterlesen...

Interview: "Zukunftsfähigkeit bedeutet nachhaltig unternehmerisch tätig zu sein"
Ventilatoren, Energieeffizienz und Industrie 4.0 – über die Entwicklungen der Zukunft sprach Dr. Bruno Lindl, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung der ...Weiterlesen...

Bosch sieht positive Impulse in Australien
Bosch ist aktiv an den Gesprächen der deutsch-australischen Beratergruppe beteiligt, die am 10. Juli 2015 in Berlin ihre erste Arbeitssitzung abgehalten hat. ...Weiterlesen...

Batterieflugzeug überquert die Alpen
Die CO2-arme Luftfahrt ist da: Mit einem Flug über die Alpen beweisen Forscher die Alltagstauglichkeit von Batterieflugzeugen. Ein großer Schritt für die energieeffiziente Luftfahrt.Weiterlesen...

Südafrikas größtes Solardach auf Mall installiert
Die Clearwater Mall im Strubens Valley bei Johannesburg hatte im letzten Jahr bereits begonnen, einen Teil ihres Strombedarfs aus rund 500 Kilowatt Photovoltaik-Leistung zu decken. Nun wurde ausgebaut und das größte Solardach Südafrikas geschaffen.Weiterlesen...

Elektroflitzer in 1,785 Sekunden von 0 auf 100
Die Schweizer gelten gemeinhin als gemächlich. Ein Vorurteil, wie Studenten des Akademischen Motorsportvereins an der ETH Zürich bewiesen haben: Ihr selbstgebauter Elektroflitzer ist mit nur 1,785 Sekunden von 0 auf 100 km/h zum Weltrekord gerast.Weiterlesen...

Neues Kabel für das Übertragungsnetz der Zukunft
Eine der Herausforderungen, die die Energiewende bereithält, sind die neuen Aufgaben, die das Übertragungsnetz künftig übernehmen muss. Doch es geht voran: ...Weiterlesen...

Effizienter Workflow beim Bewegen sperriger Lasten
Das Heben von schweren Lasten gehört nun der Vergangenheit an. Die neue Fipa-Hebetechnik erleichtert das Bewegen von sperrigen Gütern und Werkstücken in nahezu jeder Branche.Weiterlesen...

Was die Industrie in zehn Jahren nicht mehr braucht
Vor etwas mehr als zehn Jahren wurde in vielen Unternehmen darüber diskutiert, ob sich die Ausgaben fürs Internet jemals rechnen würden. Heute wäre ein ...Weiterlesen...