
Amazons Assistentin ALexa kommt ins Auto. (Bild: Ford-Werke)
Millionen Verbraucher in aller Welt sind im vergangenen Jahr zu Fans von Amazon Alexa geworden. Viele davon nutzen den Service über die sprachgesteuerten Audiogeräte Amazon Echo oder Amazon Echo Dot. Demnächst können sich Ford-Besitzer auch unterwegs von Alexa helfen lassen: Die Kooperation von Ford und Amazon macht es möglich, die clevere Assistenz-App während der Fahrt in einem Ford zu nutzen. Damit zieht erstmals überhaupt die Amazon-App ins Auto ein. Die Alexa-Technologie wird über die Applink-Funktionalität des Kommunikations- und Entertainmentsystems Ford Sync 3 realisiert. Fahrer mit diesem System an Bord brauchen lediglich den Knopf zur Aktivierung der Spracherkennung zu drücken, dann "Alexa" zu sagen und ihre Frage zu stellen beziehungsweise ihren Wunsch zu äußern. Derzeit laufen hierzu Beta-Tests mit Ford-Mitarbeitern.
Die Integration von Alexa gilt als die bisher umfassendste Vernetzung mit einem Fahrzeug. Kunden von Ford können mithilfe dieser Technologie am Steuer Hörbücher genießen, im Amazon-Universum einkaufen, lokale Ziele suchen, diese direkt ins Navigations-System übertragen und vieles mehr. Umgekehrt lassen sich von zuhause aus mit einfachen Sprachbefehlen beispielsweise Fahrzeuge starten sowie ver- und entriegeln oder auch relevante Daten wie Kraftstoffvorrat oder der Batterieladezustand eines Elektroautos abrufen.
Alexa im Einsatz im Auto (Quelle: Ford Media)
Die erste Phase der Integration von Alexa in Modelle von Ford beginnt in den USA bereits noch im Januar 2017. Ab dann lassen sich kompatible Fahrzeuge - das heißt: Autos, die das Konnektivitätssystem Ford Sync 3 an Bord haben - über heimische Alexa-Eingabegeräte wie Amazon Echo, Echo Dot und Amazon Tap erreichen. Mit Beginn der zweiten Phase, die in den USA voraussichtlich im Sommer dieses Jahres startet, stehen dann auch vielfältige Alexa-Services im Auto zu Verfügung - natürlich per Sprachbedienung, damit der Fahrer die Hände am Lenkrad und die Augen auf der Straße behalten kann. jl
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit