
Viele Baggerhersteller führen schon Hybridbagger im Portfolio. Hier der ZH210LC-5 von Hitachi. (Bild: Hitachi)
Um den Elektromotor mit Strom zu versorgen, wird ein Teil der Bewegungsenergie über einen Generator in Strom umgewandelt und in Supercaps eingespeichert. Durch diese Maßnahmen und weitere Optimierungen verbraucht der Bagger bis zu 40 Prozent weniger Diesel und es stehen Leistungsreserven für besondere Belastungen zur Verfügung.
Die Drehbewegungen des Oberwagens erfolgen über den Elektromotor-Antrieb und die beim Abbremsen frei werdende Energie wird wieder in Strom umgewandelt. Ein Generator, der an den 160 kW starken Dieselmotor angeflanscht ist, lädt die Superkondensatoren, Supercaps genannt. Bei Bedarf kehrt er seine Funktion um, arbeitet als Motor und unterstützt den Dieselantrieb bei Lastspitzen.
Die Supercaps ermöglichen das Wechselspiel zwischen Stromerzeugung und Strombezug. Gegenüber Lithium-Ionen-Akkus, die in PKWs eingesetzt werden, liegt der Vorteil der Supercaps in extrem großen Zyklenzahlen und einer hohen Lade- und Entladeleistung. Beim Versuchsbagger verlief das Zusammenspiel von Dieselmotor, Motorgenerator, Energiespeicher und Oberwagenantrieb erfolgreich.

Ein weiterer Aspekt des Forschungsprojekts war die Optimierung der Nebenaggregate. Durch eine bedarfsgerechte Auslegung von Lüftern, Pumpen und der Lichtmaschine sowie eine angepasste Regelung lassen sich bis zu neun Prozent Energie im Vergleich zu einem Standardgerät einsparen. Die Entwicklung des hybriden Baggers ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Unternehmen Deutz , Robert-Bosch und Terex Deutschland.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Reproduzierbare Bedingungen in der Beflockungstechnik
Maag Flock setzt auf THK-Kugelkeilwellen von Indunorm – und das schon seit mehr als 20 Jahren.Weiterlesen...

Rodriguez - zuverlässiger Partner der Halbleiterindustrie
Von Dünnringlagern bis hin zu kundenspezifischen Systemlösungen (VAP): Rodriguez bietet ein umfangreiches Produktportfolio, mit dem sich spezielle Anforderungen der Branche erfüllen lassen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit