Logo M5Bat, Bild M5Bat

Grundlage einer zukünftig auf Erneuerbaren Energien basierenden Energieversorgung ist die Sicherstellung der Systemstabilität mithilfe von Energiespeichertechnologie. (Bild: M5Bat)

Die wichtige Rolle der Speichertechnologien in der Energiewende hat das Bundeswirtschaftsministerium wohl erkannt und setzt das in der Förderinitiative Energiespeicher um. Folgerichtig wurde auch das Projekt M5Bat mit 6,7 Millionen Euro unterstützt. Folgerichtig, denn noch ist nicht erforscht, wie sich verschiedene Batterietechnologien über längere Zeit im Betrieb verhalten und welche Vorteile sich durch die Kombination verschiedener Batterietypen erschließen lassen. M5Bat, das steht dementsprechend für einen Megawatt-Batteriespeicher, der modular aufgebaut ist und verschiedene Speichertechnologien beinhaltet, kurz: Modular multi-megawatt multitechnology medium voltage battery storage.

Im Gegensatz zu vielen Megawattspeichern, die derzeit errichtet werden oder schon in Betrieb gegangen sind, liegt der Schwerpunkt des Projektes darauf, genau zu beobachten, wie sich die verschiedenen Batterietechnologien im regulären Einsatz bewähren. Nicht nur die technischen Ergebnisse werden berücksichtigt, sondern auch ökonomische Aspekte werden im Konzept der Aachener Forscher eingearbeitet. So will man schlussendlich nicht nur Aussagen über die Lebensdauer der Batteriespeicher treffen können, sondern ebenfalls die Wirtschaftlichkeit zu verbessern, um so auch die Markteinführung der Batterienspeicher zu unterstützen.

Umgesetzt wird das Projekt deshalb auch von mehreren Projektpartnern, die ihre jeweilige Expertise einbringen. Erstes Indiz für einen erfolgreichen Verlauf ist die Auszeichnung des Projekts als wertvoller Beitrag zum Klimaschutz durch die Klima-Expo Nordrheinwestfalen. Das PGS und das Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft (IAEW) der RWTH Aachen sind verantwortlich für die wissenschaftliche Forschung, den Betrieb und die Tests. Exide Technologies ist zuständig für die Bleisäure-Batteriestränge und SMA setzt spezielle, neu entwickelte Umrichter ein. Ferner werden verschiedene Typen von Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt. Uniper hat die Modifikation und gerätetechnische Ausstattung des Gebäudes übernommen und ist für den Handel des Batteriespeichers auf dem Energiemarkt verantwortlich.

Sie möchten gerne weiterlesen?