
Doris Albiez, Vice President und General Manager Dell Deutschland, und Robert Beck, Geschäftsführung Ingram Micro Distribution GmbH (Bild: Dell)
Dell und Ingram Micro haben heute bekanntgegeben, dass sie einen Vertrag über eine Zusammenarbeit geschlossen haben. Beide Unternehmen arbeiten schon seit 2009 erfolgreich in den USA zusammen. Ingram Micro wird zum Start in Deutschland IT-Lösungen wie PCs, Notebooks, Tablets, Einstiegsserver und Displays von Dell vertreiben. Die Partnerschaft wurde zum 1. Juni gestartet, und die Produkte sind ab sofort erhältlich.
Durch die Aufnahme von Dell erweitert Ingram Micro in Deutschland seine Vertriebsmöglichkeiten auf bislang unbekannte Fachhändler, denen der Broadliner neben Dell-Produkten seine komplette Produktpalette anbieten kann. “Als Broadliner mit dem größten ITK-Produktportfolio in Deutschland freuen wir uns auf diese Zusammenarbeit mit Dell als einer der größten Technologiemarken weltweit”, sagt Robert Beck, der in der Geschäftsführung der Ingram Micro Distribution GmbH für das Geschäftsfeld “Volume” sowie den Gesamtvertrieb verantwortlich ist.

Doris Albiez, Vice President und General Manager Dell Deutschland, und Robert Beck, Geschäftsführung Ingram Micro Distribution GmbH (Bild: Dell)
Mit der Vereinbarung mit Ingram Micro setzt Dell den Ausbau seines Partnergeschäfts konsequent fort. Erst jüngst hatte Dell neue Partner-Programme und -Incentives in EMEA vorgestellt. Auch sie zielen darauf ab, die Zusammenarbeit der Partner mit Dell so einfach wie möglich zu gestalten. Sie stärken das EMEA-weite Channel-Programm von Dell und erlauben es dem Unternehmen, IT-Lösungen auf effizientere Art und Weise an die Anwender zu liefern, als jemals zuvor.
“Die Partnerschaft mit Ingram Micro in Deutschland eröffnet unseren Partnern einen zusätzlichen Beschaffungsweg für unsere Technologie-Lösungen”, so Doris Albiez, Vice President und General Manager Germany von Dell. “Aber auch für unsere Anwender stellt die Kooperation einen Meilenstein dar. Für sie wird es dadurch nun noch einfacher, Dell-Produkte zu nutzen.”
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit