
Technologische Fortschritte wie die Cloud benötigen eine gute Portion Vertrauen. (Bild: Pixabay)
Neue Technologien breiten sich dann aus, wenn das Vertrauen in sie gegeben ist. Sie können noch so gut sein und vorteilhaft: Wenn das Vertrauen fehlt, wird nur ein Bruchteil der Unternehmer die Technologie nutzen.“, erklärt Matthias Söllner, Assistenzprofessor für Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Kassel und St. Gallen.
Prof. Dr. Söllner ist einer von vier Experten, die die neue Ausgabe des Kundenmagazins be top porträtiert. Für die Vier ist die Digitalisierung gelebte Praxis. In der be top erklären sie, warum neue Technologien wie Cloud Computing Vertrauen benötigen und verraten, wie Unternehmen dieses am schnellsten aufbauen. Denn, da sind sich alle einig: Vertrauen zahlt auf nachhaltigen und wirtschaftlichen Erfolg ein.
Cloud ist auch eine Frage der Sicherheit
Da die Entscheidung für neue Technologien wie die Cloud oft mit der Frage von Sicherheit verbunden ist, spricht Dr. Dirk Schlesinger, Chief Digital Officer von TÜV SÜD, im Interview über wirkungsvolle Schutzmaßnahmen und Mut zum Fortschritt.
In der Friedhelm Loh Group ist man überzeugt, dass Vertrauen Sicherheit erfordert. Das beweist das größte europäische Datacenter-Projekt im norwegischen Måløy. Das 120.000 Quadratmeter große Lefdal Mine Datacenter liegt in einer hochsicher ausgebauten ehemaligen Olivin-Mine. Hier entsteht eines der sichersten, kosteneffizientesten und umweltfreundlichsten Rechenzentren in Europa mit Hilfe der Partner Lefdal Mine und IBM.
Denn wer die Herausforderungen von Industrie 4.0 meistern möchte, braucht zuverlässige Partner, die Erfahrung haben und für Qualität stehen. Das meint auch der Hochregalbauer Dexion. Das Unternehmen formt stabile, bis zu 30 Meter hohe Regale für tonnenschwere Lasten aus dünnem Stahlblech. Um seinen Kunden kurze Lieferzeiten und ein breites Materialspektrum bieten zu können, setzt es auf den Stahllieferanten Stahlo als starken und vertrauenswürdigen Partner.
Vertrauen ist ein wertvolles Gut, dass in alle Bereiche reicht und auch verloren gehen kann. Die neue Ausgabe der be top macht deutlich: Ohne Vertrauen gibt es weder Fortschritt noch Erfolg. Interessierte können sich die Ausgabe hier herunterladen. hei
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit