
Die Roboter kommen in der Produktion des neuen Ford Focus-Modells zum Einsatz. Das Unternehmen liefert Roboter der Serien IRB 6700 und IRB 7600 für die neue hochautomatisierte schweisstechnische Produktionsstrasse für den Karosseriebau von Changan Ford. Im Auftrag enthalten ist auch das Framing-System GateFramer von ABB, das bis zu sechs verschiedene Modelle an derselben Produktionslinie bearbeiten kann. Für die Umrüstung auf ein anderes Modell werden nur 18 Sekunden benötigt.
Mehr Flexibilität durch Roboter
Die ABB-Roboter im neuen Werk von Changan Ford werden die Fertigungsflexibilität des Automobilherstellers beträchtlich steigern. So kann Ford rasch auf veränderliche Verbraucherneigungen und eine veränderte Nachfrage reagieren und gleichzeitig seine Investitionskosten gegenüber traditionellen Produktionslinien senken. ABB arbeitet seit 2007 mit Changan Ford zusammen und ABB-Roboter produzieren den Ford Mondeo in den Fertigungsanlagen des Joint-Ventures in Chongqing.
Die Roboterfamilie IRB 6700, eine neue Generation von Grossrobotern für die Industrie, kam 2013 auf den Markt. Der IRB 6700 ist robuster als sein Vorgängermodell, einfacher zu warten und verbraucht 15 % weniger Energie. Das macht ihn zum leistungsfähigsten Roboter mit den niedrigsten Gesamtbetriebskosten in der 150-300 Kilogramm-Klasse.
ABB stellt Changan Ford zudem umfassende, fortgeschrittene Lösungen für den Karosseriebau bereit. Hierzu zählen ein flexibles Karosserie-Fördersystem und eine Laserschweißanlage sowie das Roboter-Rollfalzsystem, das für die Herstellung der vier Türen und des Dachs der Fahrzeuge genutzt wird.
Die industriellen Robotertechnologien von ABB decken den gesamten Automobilproduktionsprozess ab, einschließlich Pressen, Karosserierohbau, Lackieren und Antriebstechnik. Zu den Kunden zählen internationale Automobilhersteller wie BMW, Honda, Volvo und Great Wall Automobile.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Präzises und stabiles Antriebssystem für FTS
Nidec Graessner liefert für FTS leistungsfähige Antriebslösungen für mehr Performance und Energieeffizienz.Weiterlesen...

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Reproduzierbare Bedingungen in der Beflockungstechnik
Maag Flock setzt auf THK-Kugelkeilwellen von Indunorm – und das schon seit mehr als 20 Jahren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit