
Siegbert E. Lapp, ehemaliger Vorstand für Innovation und Technik, ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei Lapp.
Die Stuttgarter Lapp Gruppe hat die Weichen für die Zukunft gestellt. Neuer Aufsichtsratsvorsitzender ist mit Wirkung vom 21. Januar 2015 der bisherige Vorstand für Innovation und Technik Siegbert E. Lapp. Firmengründerin Ursula Ida Lapp wurde zur Ehrenvorsitzenden ernannt.
„Dieser Generationswechsel ist ein wichtiger Schritt für unsere langfristige Nachfolgeplanung. Wir sind und bleiben ein Familienunternehmen. Dafür wollen wir auch weiterhin Verantwortung übernehmen“, erklärte Siegbert Lapp.
Mit Siegbert E. Lapp übernimmt ein namhafter Experte für Verbindungstechnologie die Führung im Kontrollgremium. Gemeinsam mit seinem Bruder Andreas hat Siegbert E. Lapp ein Unternehmen mit Weltruf geschaffen. Siegbert E. Lapp lernte Werkzeugmacher und studierte Wirtschaftsingenieurwesen. Nach mehreren Auslandsaufenthalten in verschiedenen Unternehmen der Kabelindustrie und dem erfolgreichen Studienabschluss übernahm er seit 1980 Verantwortung im elterlichen Unternehmen, das sein Vater Oskar Lapp (1921-1987) gemeinsam mit seiner Frau Ursula Ida 1959 gründet hatte.
Siegbert E. Lapp: „Ich freue mich auf die Herausforderung und werde das Unternehmen im Sinne meiner Eltern weiterführen und die notwendigen Impulse für ein nachhaltiges Wachstum unseres Familienunternehmens setzen.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker
Mit Chipgehäusen für Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker schafft die TU Chemnitz den nächsten Baustein für additiv gefertigte Antriebstechnik.Weiterlesen...

Robotik kann sich auf goldene Jahre freuen
Warum die Roboter-Automatisierung vor einem großen Boom steht - und was diese Entwicklung noch verhindern könnte.Weiterlesen...

Wertstromanalyse wird ins digitale Zeitalter übertragen
Die Wertstromanalyse ist ein wichtiges Werkzeug im Kontext der Automation. Eine Digitalisierung soll sie künftig massiv beschleunigen.Weiterlesen...

Präzises und stabiles Antriebssystem für FTS
Nidec Graessner liefert für FTS leistungsfähige Antriebslösungen für mehr Performance und Energieeffizienz.Weiterlesen...

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit