
Spatenstich für den Interroll-Neubau in Baal/Hückelhoven
Die Interroll Trommelmotoren erweitert ihren Standort in Baal/Hückelhoven. Der symbolische Spatenstich fand am 17. November 2014 statt.
Insgesamt wird der Neubau 6.800 Quadratmeter umfassen und dem Interroll Research Center, der Interroll Akademie und dem Interroll Coating Center (Gummierung) eine neue Heimat bieten. Damit wird der bestehende Interroll-Standort fast verdoppelt.
Das globale Interoll-Kompetenzzentrum für Trommelmotoren ist 2006 an den Standort Hückelhoven gezogen und beschäftigt derzeit rund 160 Mitarbeiter auf 8.000 Quadratmetern. Trommelmotoren von Interroll werden speziell für den Einsatz in Bandförderern und angeschlossenen Fördersystemen konzipiert. Die leistungsstarken und energieeffizienten Synchron-Tommelmotoren werden in der Lebensmittelverarbeitung, Pharmaindustrie, an Flughäfen und in Logistik-Anlagen eingesetzt. Sie entsprechen höchsten Hygieneanforderungen nach EHEDG-Design Kriterin (European Hygienic Engineering & Design Group), den ECOLAB-Reinigungsverfahren und den Bestimmungen von FDA (US Food and Drug Administraion) und EG-Richtlinien (EC 1935-2004).

Spatenstich für den Interroll-Neubau in Baal/Hückelhoven
Im August 2015 werden dann die 25 Mitarbeiter des Research Center, der Akademie und der Gummierung von dem bisherigen Standort in Wassenberg nach Hückelhoven umziehen.
Dr. Hauke Tiedemann, Geschäftsführer der Interroll Trommelmotoren GmbH: „Der Spatenstich ist Sinnbild für unser weiteres Bekenntnis zum Standort Baal/Hückelhoven. Mit dem Neubau schaffen wir gute Voraussetzungen zur weiteren Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit. Durch den Umzug der Mitarbeiter von Wassenberg in ein Gebäude nach Hückelhoven kommt es zu einer stärkeren Verzahnung von Entwicklung und Produktion und wir können unsere eigene interne Logistik optimieren.“
Bernd Jansen, Bürgermeister der Stadt Hückelhoven freute sich: „Die Stadt Hückelhoven freut sich über das Bekenntnis von Interroll zu diesem Standort und begrüsst die Investition in die Erweiterung des Interroll-Kompetenzzentrums ausdrücklich.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit