
Die CE-Praxissoftware Safexpert von IBF für das computerunterstützte sicherheitstechnische Projektmanagement liegt nun in der Version 8.1 vor. Die Risikobeurteilung nach EN ISO 12100, die Internet-Normendatenbank und Statuschecks unterstützen bei der effizienten CE-Kennzeichnung von Maschinen und Anlagen. Darüber hinaus gibt es weitere Funktionen für einen verbesserten sicherheitstechnischen Planungsprozesse sowie Aktualitätschecks in Verbindung mit angewandten Normen. Denn Lösungen, die bei einem früheren Projekt noch dem Stand der Technik entsprochen haben, können zwischenzeitlich nicht mehr tauglich sein. Daher muss bei der Wiederverwendung bestehender Dokumentationen geprüft werden, ob diese noch dem Stand der Normung und dem Stand der Technik entsprechen.
Bei der Übernahme von Lösungen aus der Maßnahmenbibliothek oder aus einem anderen Projekt prüft Safexpert 8.1 automatisch, ob die für die jeweiligen Maßnahmen herangezogenen Normen noch aktuell sind. Aber auch bei jedem Öffnen eines Projekts wird evaluiert, ob die auf bestimmten Normen basierenden Lösungen zur Risikominderung noch dem aktuellen Stand entsprechen. Dadurch erfolgt eine kontinuierliche softwaretechnische Überwachung auch aller bereits als erledigt markierten Maßnahmen. Im Rahmen des NormManager-Aktualisierungslaufs werden zusätzlich alle Personen per E-Mail informiert, wenn sich eine Norm geändert hat, die als persönlicher Favorit markiert wurden.
Anhand der in der Software verfügbaren System- und Projektdaten kann Safexpert automatisch ermitteln, welche Projekte und welche Personen von diesen Änderungen betroffen sind. Auf dieser Basis führt die Software in wenigen Sekunden Aktualitätsprüfungen durch. Daneben enthält die Version 8.1 ein Konzept zur branchenspezifischen Anpassung an C-Normen. Alle Ausdrucke lassen sich inklusive der implementierten Fotos drucken oder nach PDF, Excel oder Word exportieren. Durch die volle Netzwerkfähigkeit entstehen Projektdokumentationen projektbegleitend und dienen während der Projektierung als einheitliche Kommunikationsplattform.
Technische Details:
- Normenaktualitäts-Check
- automatische Benachrichtigung
- Anpassung an C-Normen
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit