Länder
Die Globalisierung vernetzt nicht nur Branchen weltweit, sondern auch Länder miteinander. Trotzdem wird die regionale Maschinen- und Anlagenindustrie von lokalen Strömungen beeinflusst. Was passiert also gerade in China, Osteuropa, Brasilien oder den USA? Aktuelle und fokussierte Länderinformationen finden Sie in dieser Kategorie.

Industrie 4.0 meets Made in China 2025
Win-Win-Kooperationen für Deutschland und China. Fraunhofer IPK begleitet Aufbau des Instituts für Technologietransfer.Weiterlesen...

Die türkische Wirtschaft im Umfeld politischer Umwälzungen
Die fünf bedeutendsten Exportländer für die Türkei waren 2015 Deutschland, die USA, China, das United Kingdom und Frankreich.Weiterlesen...

Die Türkei als wichtiger Absatzmarkt
In den ersten drei Monaten 2016 hatten deutsche Maschinenlieferungen in die Türkei um 13,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf gut eine Milliarde Euro zugenommen.Weiterlesen...

Japan sucht den Anschluss an die Globalisierung
Lean-Produktion, Kanban oder Kaizen als kontinuierliche Verbesserungsprozesse. Noch vor wenigen Jahren kamen viele neue Managementkonzepte für die Industrie aus Japan. Nun stagniert die japanische Wirtschaft seit Jahren.Weiterlesen...

Ungarn will den Industrieanteil am BIP erhöhen
Schon während der Donaumonarchie wurde die Industrialisierung Ungarns vorangetrieben. So entwickelte sich im 19. Jahrhundert dort nicht nur der Maschinenbau, sondern auch die Automobilindustrie.Weiterlesen...

Abstimmung für Brexit alarmiert den deutschen Maschinenbau
Mit Sorge sehen die Maschinenbauer in Deutschland das Votum der Briten für den Austritt aus der EU. Der VDMA befürchtet einen Vertrauensverlust in den Industriestandort Europa und einen spürbaren Rückgang der Exporte in das Vereinigte Königreich.Weiterlesen...

Verliert der deutsche Maschinenbau einen wichtigen Abnehmer?
Am 23. Juni 2016 müssen die Briten sich entscheiden: In der EU bleiben oder doch lieber austreten. Absehbar sind die Folgen noch nicht gänzlich, aber dem deutschen Maschinenbau würde der Handel mit seinem viertgrößten Abnehmer erschwert werden.Weiterlesen...

Ungarn: Wachstum über EU-Durchschnitt
2015 ist das BIP Ungarns zwar weniger gewachsen als noch im Jahr 2014, lag jedoch beide Jahre über dem EU-Durchschnitt. Lesen Sie weitere interessante Zahlen zu den ungarischen Wirtschaftsdaten und passend zur EM einen Fun Fact.Weiterlesen...

So machen Sie Industrieprodukte fit für den US-Markt
ke NEXT bietet Ihnen einen Überblick über die Unterschiede und Zusammenhänge von regulatorischen Grundanforderungen in Bezug auf das Bereitstellen von Industrieprodukten auf dem europäischen sowie nordamerikanischen Markt.Weiterlesen...

Großbritanniens Hightech-Branche fürchtet den Brexit
Großbritanniens Hightech-Branche fürchtet den „Brexit“. Ein Austritt ihres Landes aus der EU würde sich negativ auf ihr Geschäft auswirken, sagen Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Mikro- und Nanotechnikbranche in Großbritannien voraus.Weiterlesen...