
Großgeräte im Einsatz auf der IFAT: Mit dabei ist Doppstadts Splitter X2. (Bild: Doppstadt.)
Aufbereiten, filtern, pumpen. In den Hallen A1 bis A6, B0 und B1, so wie B4 bis B6 wird sich alles rund um Wasser und Abwasser drehen. GKD (Halle A2.318) ist mit einem breiten Spektrum an Filtrationskomponenten auf der IFAT vertreten. So wird der neue Scheibenfilter Premiere feiern, der auf Grund seiner Filtergenauigkeit mit bis zu sechs Mikrometer als Alternative zu etablierten Sandfilteranlagen im Feinstfiltersegment vorgestellt wird.

Siemens (Halle A1.439) sieht bei der Wiederaufbereitung von Klärschlamm und Biomasse Wachstumschancen. Mit seinen Paketlösungen im Bereich der Maschinenkomponentenvernetzung sollen klima-freundliche Lösungen unterstützt werden, wie sich in einer Kooperation mit der Hauptkläranlage Wien zeigt. Der Radialturboverdichter des Technologiekonzerns wurde für die speziellen Belüftungsanforderungen in Kläranlagen konzipiert. Weitere Komponenten wie die Umrichter der Sinamics-Familie sind am Stand ebenso zu sehen wie auch passende Softwarelösungen, um im Ergebnis den Ressourcen- und Energieverbrauch bei der Wasser- und Abwasserbehandlung zu minimieren.
Premiere wird der Micropilot FMR10/20 von Endress + Hauser (Halle A5.451/550) feiern. Das kompakte Radarmessgerät zur Füllstandmesstechnik lässt sich optional per App via Bluetooth oder über eine Hart-Steuerung bedienen. Außerdem zeigt das Unternehmen eine virtuelle Anlage zur industriellen Abwasseraufbereitung.
ke NEXT TV hat sich den Sinamics GH150 von Siemens angesehen. Video: ke NEXT TV
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit