Unternehmen
Die Maschinen- und Anlagenbrache ist geprägt von mittelständischen Unternehmen mit innovativen Ideen. Neue Investitionen und Kooperationen prägen die Industrie der Zukunft. Was die Unternehmen bewegen und was sie bewegt finden Sie in dieser Sparte.

Bausteine für eine erfolgreiche Digitalisierung
Digitalisierung wird unterschiedlich definiert. Dabei ist es wichtig, den Themenkomplex aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten: Mensch und Prozesse. Die NXTGN Solutions zeigt in einem Ratgeber, wie Digitalisierung erfolgreich umgesetzt wird.Weiterlesen...

Geschäftsführer-Wechsel am IPH: Dr. Stonis löst Dr. Ullmann ab
Dr. Malte Stonis ist seit 1. September 2016 neuer Geschäftsführer des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH). Er folgt auf Dr. Georg Ullmann, der das Forschungsunternehmen fünf Jahre lang geleitet hat und in die Industrie wechselte.Weiterlesen...

Deutsche Unternehmen ideenreich wie nie
82 Prozent der Entscheider in Unternehmen halten Innovationskraft für ausschlaggebend, wenn es um den Erfolg geht. Diese Innovationskraft ist seit 2015 gestiegen, wie der Industrie-Innovationsindex 2016 zeigt. Investitionen zahlen sich aus.Weiterlesen...

Trumpf fördert Technologie-Start-ups
Start-up-Mentalität in Deutschland: Das Hochtechnologieunternehmen Trumpf hat eine Venture-Capital-Gesellschaft für die Finanzierung von Technologie-Start-ups gegründet. Trumpf Venture nahm zum 1. Juli 2016 seine operative Geschäftstätigkeit auf.Weiterlesen...

Selbst Strom gewinnen mit ORC-Anlagen für KMUs
Die energieeffiziente Nutzung von Abwärme wird zwar viel diskutiert, aber kaum umgesetzt. Jetzt bemüht sich die Bundesregierung um Industrieunternehmen, die die Harausforderung annehmen. Geld und Hersteller mit Lösungskonzepten stehen längst bereit.Weiterlesen...

Eaton will in den Wachstumsmarkt Energiespeichersysteme investieren
Investition EnergiespeicherWeiterlesen...

260 Kilowatt Leistung: Weltrekord-E-Motor auf Jungfernflug
Siemens-Forscher haben einen neuen Elektromotor für Flugzeuge entwickelt, der mit nur 50 Kilogramm rund 260 Kilowatt elektrische Dauerleistung liefert – fünfmal so viel wie vergleichbare Antriebe. Das Antriebssystem hat seinen ersten Flug absolviert.Weiterlesen...

Abstimmung für Brexit alarmiert den deutschen Maschinenbau
Mit Sorge sehen die Maschinenbauer in Deutschland das Votum der Briten für den Austritt aus der EU. Der VDMA befürchtet einen Vertrauensverlust in den Industriestandort Europa und einen spürbaren Rückgang der Exporte in das Vereinigte Königreich.Weiterlesen...

Neu im Einsatz: KTR-Prüfstand für Großkupplungen
KTR hat einen neuen Prüfstand für Großkupplungen mit einem Leistungsumfang bis 500.000 Nm in Betrieb genommen. Auf dem Prüfstand lassen sich mechanische Kupplungskennwerte ermitteln sowie Festigkeits- und Lebensdauerprüfungen durchführen.Weiterlesen...

Die passende Kombination von Motor und Antrieb finden
ABB hat ein neues Testlabor für Frequenzumrichter in Helsinki eröffnet. Kunden können darin eigene Motoren mit Frequenzumrichtern von ABB testen und die Leistung und den Energieverbrauch des Antriebspakets verifizieren.Weiterlesen...