
Actemium und Augmensys besiegeln Partnerschaft in Industrie 4.0 für eine Augmented Reality in der Industrie. (Bild: Actemium)
Das breite Prozess- und Service-Know-how von Actemium gepaart mit der Expertise von Augmensys in der Augmented-Reality-Technologie ergibt ein neuartiges Angebot im Markt, das die industriellen Prozesse künftig deutlich effizienter und interaktiver gestalten wird. Einen ersten Vorgeschmack, was heute schon möglich ist, gab die diesjährige Messe Achema.
Dort präsentierten die Partner erste konkrete industrielle Mobilanwendungen auf Basis von ARTechnologien.
Das Angebot, das Actemium als Systemintegrator für Automation und Prozessleittechnik mit seinem neuen Partner ausrollen wird, hält viele Anwendungen bereit, die schon bald zum Nutzen der Kunden im Arbeitsumfeld Einzug halten werden und die Digitalisierung und Optimierung der Arbeitsprozesse unterstützen.
Digitalisierung der Industrie realisieren
„Der sehr erfolgreiche Messeauftritt von Actemium auf der Achema und die Begeisterung unserer Kunden und Interessenten für Lösungen im Bereich Human-Machine-Interface, Datenverknüpfung und Digitalisierung haben uns darin bestätigt, die Zusammenarbeit mit Augmensys weiter auszubauen“, sagt Reinhard Schlemmer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Vinci Energies Deutschland. „Wir wollen Taten sprechen lassen und den Kunden einen wirklichen
Mehrwert bieten. Durch die Bündelung der Kräfte mit einem innovativen Softwarepartner können wir die Digitalisierung für industrielle Prozesse noch schneller realisieren.“
Actemium hat früh die Weichen in Richtung Industrie 4.0 gestellt. Als unabhängiger Systemintegrator und Teil des Vinci Energies Netzwerks kann Actemium auf ein umfassendes Know-how zugreifen und arbeitet eng mit führenden Hightech-Unternehmen weltweit zusammen. Die Verknüpfung von Prozess- und Automatisierungs-Know-how mit IT-Kompetenz bietet beste Voraussetzungen, um die Kunden auf dem Weg in die digitalisierte Zukunft zu begleiten.
Hier noch die Highlights auf der Achema 2015 im ke-NEXT-Messecheck
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit