Karriere & Management
In der Rubrik Karriere & Management finden Konstrukteure und Ingenieure alle Themen, die sie am Arbeitsplatz betreffen, angefangen von Burnout-Prävention, über Weiterbildung und Gehaltsverhandlung, Lärmschutz im Großraumbüro, bis zur Lösung von Konflikten mit Vorgesetzten und Kollegen.
Ebenso erhalten Konstrukteure und Ingenieure mit Führungspositionen Tipps und Hintergrundwissen für ihren erfolgreichen Alltag als Führungskraft, beispielsweise zu Projektmanagement, Techniken für das Finden von Innovationen, Patentstrategien und Unternehmenskultur.

Wie Maschinenbauer jetzt mit Daten ihren Umsatz steigern
Wie können wir mit unseren Daten den Umsatz steigern und Materialfluss- und Produktionsprozesse verbessern? Lassen sich neue Services anbieten oder Geschäftsmodelle entwickeln? Das sind Fragen, die sich Maschinenbauer mit der Digitalisierung stellen...Weiterlesen...

Experte warnt Chefs: Keine Fehlerkultur in Unternehmen!
Unternehmen wollen innovativ sein. Aber: Alles was neu ist, ist auch fehleranfällig. Daher ist der Umgang mit Fehlern entscheidend für eine erfolgreiche Zukunft. Dumm nur, dass es in den meisten Unternehmen keine Fehlerkultur gibt...Weiterlesen...

Die Industrie verdient nicht genug mit Dienstleistungen!
Immer mehr Industrieunternehmen bieten zusätzlich zu ihren Produkten auch Dienstleistungen an. Nun die alarmierende Erkenntnis: Ein Drittel dieser Firmen kann davon nicht wirtschaftlich profitieren.Weiterlesen...

Impuls-Studie: Ingenieurs-Ausbildung nicht mehr zeitgemäß!
Ingenieure werden an deutschen Hochschulen nicht ausreichend auf die Herausforderungen einer digitalisierten Industrie vorbereitet. Zu diesem Schluss kommt eine Studie im Auftrag der VDMA-nahen Impuls-Stiftung. Die wichtigsten Forderungen...Weiterlesen...

Wohlbefinden steigert die Motivation
Die Einrichtung eines Arbeitsplatzes beeinflusst das Wohlergehen und damit auch die kreative Leistung von Arbeitnehmern. Führende Start-Ups setzen daher schon seit längerem auf einladende Bürogestaltungen und sorgen so für eine Arbeitsatmosphäre, die für mehr Produktivität und Ideen sorgt.Weiterlesen...

Denkblockaden durchbrechen und mit Innovation abheben
Wenn Unternehmen die Innovationen ausgehen, könnte es sich lohnen, sich mit dem Thema Neuroplastizität zu beschäftigen. Diese beschreibt, wie sich das Gehirn an Reize anpasst. Umgekehrt lassen sich nach diesen Regeln auch Denkblockaden durchbrechen.Weiterlesen...

Wie wir arbeiten werden, wenn die KI übernimmt
Fachwissen entwertet sich, KI übernimmt Arbeit. Für die (Weiter-)Bildung hat das Konsequenzen: Sie muss nicht nur Wissen vermitteln, sondern Kompetenzen lehren, mit denen Mitarbeiter in einer sich wandelnden Arbeitswelt handlungsfähig bleiben.Weiterlesen...

Unternehmen: Gute Sicherheitsstandards erhöhen die Leistung
In puncto Sicherheit lohnt es sich für Unternehmen, mit den vorgeschriebenen Normen proaktiv umzugehen und eine eigene Sicherheitskultur zu schaffen. ke NEXT sprach darüber mit Tom Bley, Senior Sales Executive bei UL EHS, einem Geschäftsbereich von UL.Weiterlesen...

Sicherheitskultur: ein Fundament für erfolgreiche Unternehmen
Das Etablieren einer Sicherheitskultur erfordert grundlegendes Umdenken und viel Engagement. Unternehmen, die sich die dafür notwendige Zeit nehmen, winken jedoch positive Auswirkungen auf die Gesundheit des Unternehmens und seiner Belegschaft.Weiterlesen...

Wer den Chef richtig steuert, hat halb gewonnen
Trotz zunehmend flacher Hierarchien hängen Bezahlung, Beförderung und Beurteilung von den Vorgesetzten ab. Wer die Beziehung mit seinem Chef aktiv steuert, beugt Konflikten vor und reduziert Stress am Arbeitsplatz.Weiterlesen...