Karriere & Management
In der Rubrik Karriere & Management finden Konstrukteure und Ingenieure alle Themen, die sie am Arbeitsplatz betreffen, angefangen von Burnout-Prävention, über Weiterbildung und Gehaltsverhandlung, Lärmschutz im Großraumbüro, bis zur Lösung von Konflikten mit Vorgesetzten und Kollegen.
Ebenso erhalten Konstrukteure und Ingenieure mit Führungspositionen Tipps und Hintergrundwissen für ihren erfolgreichen Alltag als Führungskraft, beispielsweise zu Projektmanagement, Techniken für das Finden von Innovationen, Patentstrategien und Unternehmenskultur.

Was gegen Bürolärm wirklich hilft
Konstruieren im Großraumbüro – der eine Kollege schnieft, der andere telefoniert und zwischendurch brummt ein Messgerät. Wie man sich dabei konzentrieren soll? ke NEXT hat im Lager eines Hörakustikmeisters die gängigsten Gehörschutzmöglichkeiten getestet.Weiterlesen...

Wie gefährlich sind Dienstreisen?
Wie gefährlich sind Dienstreisen? Im Ernstfall bleibt nur wenig Zeit, richtig zu reagieren. Dann zeigt sich, ob Mitarbeiter und Unternehmen in puncto Reisesicherheit gut vorbereitet sind.Weiterlesen...

Die sieben größten Irrtümer zum Thema Burnout
Menschen in Berufen mit einem hohen schöpferischen Anteil fällt es erfahrungsgemäß schwer, die richtige Balance zwischen Berufs- und Privatleben zu finden. Doch welche Verhaltensmuster können zu Burnout führen?Weiterlesen...

Die Kunst des guten ersten Eindrucks
Umfangreiche Studien haben gezeigt, dass Menschen sich in Bruchteilen von Sekunden ein Bild vom Gegenüber machen und ihn in eine Schublade stecken. Konstrukteure und Ingenieure sollten also beim Vorstellungsgespräch bestimmt Dinge beachten.Weiterlesen...

Konstrukteure in Elternzeit: von wegen Wickelvolontariat!
Ingenieure und Konstrukteure können heutzutage auf mehr Rollenbilder zurückgreifen als je zuvor, und viele wollen sich die Elternzeit mit ihrer Partnerin teilen. Doch wie sehen das die Unternehmen? Und was bringt einem die Elternzeit?Weiterlesen...

Seine Zeit richtig nutzen
Irgendwann säuft jeder mal zwischen seinen Tätigkeiten ab. Dagegen hilft eine clevere Struktur wie To-do-Listen oder Priorisierung. Auch wichtig: die eigenen Arbeitsmittel richtig nutzen und beispielsweise das E-Mail-Postfach möglichst leer halten.Weiterlesen...

Konstante Nachfrage nach Ingenieuren
Der Stellenmarkt für Ingenieure hat sich im 3. Quartal 2015 im Vergleich zum Vorquartal kaum verändert. Die Anzahl der Stellenangebote sank im Vergleich zum Vorquartal um einen Punkt, der Hays-Fachkräfte-Index für Ingenieure liegt nun bei 84 Punkten.Weiterlesen...

Projektmanagement: Was Ingenieurinnen beachten sollten
Projektmanagerinnen wägen ab und holen das Team ins Boot – die wichtigste Basis für ein gelungenes Projekt. Die Kehrseite der Medaille: Oft nehmen sie ihre Führungsrolle zu wenig ein und agieren zu perfektionstisch.Weiterlesen...

Die Show muss weiter gehen
Globalsierung, Rationalisierung, manch einer arbeitet heute zu viel. Daher ist es wichtig, einen Selbstschutz aufzubauen, Stress abzubauen sowie mit Fehlern und Kritik richtig umzugehen. Ein Leitfaden zur Burnout-Prävention mit Anleihen aus der Oper.Weiterlesen...

Für ein kreatives Unternehmensklima sorgen
Unternehmen verfügen in Form ihrer Mitarbeiter über eine Menge kollektiver Intelligenz, wenn es um Innovationen geht. Damit diese sich entfalten kann, braucht es ein kreatives Klima.Weiterlesen...