Karriere & Management
In der Rubrik Karriere & Management finden Konstrukteure und Ingenieure alle Themen, die sie am Arbeitsplatz betreffen, angefangen von Burnout-Prävention, über Weiterbildung und Gehaltsverhandlung, Lärmschutz im Großraumbüro, bis zur Lösung von Konflikten mit Vorgesetzten und Kollegen.
Ebenso erhalten Konstrukteure und Ingenieure mit Führungspositionen Tipps und Hintergrundwissen für ihren erfolgreichen Alltag als Führungskraft, beispielsweise zu Projektmanagement, Techniken für das Finden von Innovationen, Patentstrategien und Unternehmenskultur.

Fördermittelanträge richtig stellen
Vor die Fördermittel haben die Götter den Schweiß gesetzt, und zwar den richtig fiesen. Denn bevor der erste Cent kommt, müssen Unternehmen etliche Hürden überwinden. Ein Kurzleitfaden zeigt, was man beachten sollte.Weiterlesen...

Vom Meeting zum kreativen Workshop
Wer statt ergebnisloser Besprechungen Workshops abhalten möchte, in denen vor Kreativität die Funken sprühen, sollte bei der Vorbereitung einige kreativitätsaktivierende Basisregeln beachten. Zum Beispiel kommt es auf die richtige Ideenfindungstechnik an.Weiterlesen...

Fit für die Business-Bühne Teil 2: In fünf Minuten besser drauf
Wie erlangen Sie in kurzer Zeit eine größere Gelassenheit, Souveränität und bessere Ausstrahlung für den nächsten Termin? Business-Trainerin Amanda Pur verrät ihre vier Übungen für die Charmeoffensive.Weiterlesen...

Führung 4.0: Vom Vorgesetzten zum Coach
Die Chefs der Zukunft werden ihre Mitarbeiter weniger führen, sondern bei deren Stärken unterstützen, ihnen regelmäßig Feedback geben und das Wissen so früh wie möglich transparent zur Verfügung stellen.Weiterlesen...

Projektmanagement: Was männliche Ingenieure beachten sollten
Männer gehen als Projektmanager häufig nach Cäsars Motto: „Ich kam, ich sah, ich siegte“ vor. Das Problem dabei: Es rächt sich später, wenn sich Mitarbeiter oder Interessengruppen überrannt fühlen und die Teamkultur nicht stimmt.Weiterlesen...

Fit für die Business-Bühne
In einer Zehntelsekunde hat das Gehirn ein Urteil über einen anderen gefällt – und dieser Eindruck bleibt. Umso wichtiger ist es, sich von Anfang an von seiner besten Seite zu zeigen. Business-Coach Amanda Pur verrät kleine Tipps mit großer Wirkung.Weiterlesen...

Nur 8 Prozent der deutschen Unis bieten IT-Sicherheit als Studium an
Fünf von 64 deutschen Universitäten, an denen Informatik gelehrt wird, bieten lediglich einen Studiengang für IT- und Cyber-Sicherheit an. Dabei sucht die ...Weiterlesen...

Erfolgsgeheimnis Generationenwechsel
Stehen mittelständische Unternehmen vor einem Generationenwechsel ihrer Unternehmensspitze, kommt es für Andreas Pfannenberg auf eine nachhaltige Innovationskultur an. Wie sein Unternehmen sich vorbereitet, erklärt er in einem Interview.Weiterlesen...

Engineering-Beratung: Jobchancen für Ingenieure
Der Markt für Technologie-Beratung und Engineering Services in Deutschland ist im Jahr 2014 nach Schätzungen des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Lünendonk um 5 Prozent auf 9,3 Milliarden Euro gewachsen.Weiterlesen...

Schluss mit der Deutschtümelei!
Es gibt keine Fachkräfte im Maschinen- und Anlagenbau? Doch, es gibt welche – hervorragend qualifizierte ausländische Ingenieure. Darüber sprach ke NEXT mit Dr. Thomas Wendel von der Personalvermittlung tw.con.Weiterlesen...