Karriere & Management

In der Rubrik Karriere & Management finden Konstrukteure und Ingenieure alle Themen, die sie am Arbeitsplatz betreffen, angefangen von Burnout-Prävention, über Weiterbildung und Gehaltsverhandlung, Lärmschutz im Großraumbüro, bis zur Lösung von Konflikten mit Vorgesetzten und Kollegen.
Ebenso erhalten Konstrukteure und Ingenieure mit Führungspositionen Tipps und Hintergrundwissen für ihren erfolgreichen Alltag als Führungskraft, beispielsweise zu Projektmanagement, Techniken für das Finden von Innovationen, Patentstrategien und Unternehmenskultur.

11. Feb. 2015 | 09:47 Uhr
Design Thinking: Ausbrechen aus alltäglichen Mustern führt zu beruflichem Erfolg.
Design Thinking

Produkte entwickeln, die ins Kundenherz zielen

Wer neuartige Produkte schnell und praxisnah entwickeln und dabei teure Flops vermeiden möchte, sollte die Methode Design Thinking probieren. Sie übernimmt Denkmuster und -verfahren aus Design, Engineering und Naturwissenschaften und überträgt sie auf ein interdisziplinäres Team.Weiterlesen...

26. Jan. 2015 | 11:14 Uhr
Die TU Berlin will den Terminal D des Flughafen Tegel in eine Urban Tech Republic  verwandeln.
Smart City

Wieviel Intelligenz brauchen unsere Städte?

Laut Weltbank lebten im Jahr 2013 sechzig Prozent der Weltbevölkerung in Städten. In Europa leben dem aktuellen Urban Audit der Europäischen Kommission ...Weiterlesen...

14. Jan. 2015 | 12:14 Uhr
Thomas Breuer ist nun über 80 Jahre alt. Er versucht die normalen Bewegungsabläufe eines Monteurs
Blick in die Zukunft

Maschinen für ältere Mitarbeiter konstruieren

Die ke-NEXT-Redaktion wollte wissen, was der demografische Wandel für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau bedeuten könnte. Wie müssen altersgerecht konstruierte Maschinen aussehen? Eine Reportage mit Selbstversuch in einem Alterssimulationsanzug.Weiterlesen...

14. Jan. 2015 | 11:08 Uhr
Rechtsanwalt Gregor Lintl gehört zum Vorstand der Münchner Kanzlei Ihr Anwalt 24, die sich auf
Mit oder ohne Patent

Erfindungen vor Konkurrenz schützen

Manche Ideen sind Gold wert. Doch was kann man tun, wenn andere einem die Idee stehlen und wie verhindert man, dass die Konkurrenz ein Patent anmeldet? Darüber sprach konstruktion.de mit dem Münchner Rechtsanwalt Gregor Lintl.Weiterlesen...

14. Jan. 2015 | 09:00 Uhr
Was kann er, was mein Produkt nicht kann? Dieser Frage geht das Benchmarking nach, wenn man
Cost Engineering

Produktkosten senken

Patient Produkt: Nicht auf Herz und Nieren, sondern auf die Erfüllung der Kundenanforderungen wird ein Produkt in der Produktklinik geprüft. Wer diese Untersuchung frühzeitig angeht, spart im Mittel ein Fünftel der Produktkosten.Weiterlesen...

13. Jan. 2015 | 14:14 Uhr
Dauerhafte Verankerung: Bei Cost-Engineering-Projekten führt die hohe Anzahl von organisatorischen
Cost-Engineering

Projekte erfolgreich umsetzen

Cost Engineering benötigt eine organisatorische Heimat, um Ansätze, die über die Abteilungsgrenzen hinausgehen, zu entwickeln und zu implementieren. Die ...Weiterlesen...

12. Jan. 2015 | 12:39 Uhr
Der promovierte Jurist sowie studierte Psychologe und Kommunikationswissenschaftler Dr. Marco
Aufschieberitis

„Der Schweinehunddreisatz schlägt bei Ausnahmen zu“

Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie wollten schon längst mit Ihrem Chef über Ihre Arbeitsbelastung gesprochen haben, schieben das Gespräch aber immer wieder auf. ke NEXT hat mit Marco von Münchhausen darüber gesprochen, wie man seine Aufschieberitis in den Griff bekommt.Weiterlesen...

12. Jan. 2015 | 11:14 Uhr
Raus aus dem Wirrwarr beliebiger Produkte und in eine neue Richtung steuern. Mit Design Thinking
Design Thinking

Expedition ins Neuland

Wer neuartige Produkte schnell und praxisnah entwickeln und dabei teure Flops vermeiden möchte, sollte die Methode Design Thinking probieren. Sie übernimmt Denkmuster und -verfahren aus Design, Engineering und Naturwissenschaften und überträgt sie auf ein interdisziplinäres Team.Weiterlesen...

09. Jan. 2015 | 14:09 Uhr
Produkte sind nicht gleich Produkte: Erfolgreiche Produkte, die schon seit Jahren im europäischen
Produktzertifizierung

Den nordamerikanischen Markt verstehen

Eigentlich sollte man davon ausgehen können, dass ein Produkt, das seit Jahrzehnten erfolgreich für den europäischen Raum produziert wurde, auch problemlos ...Weiterlesen...

09. Jan. 2015 | 13:48 Uhr
Wer mit Jens Knölke – beispielsweise auf einer Messe – spricht, spürt die Begeisterung, von
Führungskompetenz

"Bei den Mitarbeitern die Begeisterung wecken"

Wer mit Niederlassungen im Ausland erfolgreich sein will, benötigt Führungskompetenz. ke NEXT hat den Sales Director des Buchener Rundschalttischspezialisten Weiss, Jens Knölke, gefragt, wie man es als Mittelständler schafft, ein Tochterunternehmen nach dem anderen zu gründen.Weiterlesen...