Karriere & Management
In der Rubrik Karriere & Management finden Konstrukteure und Ingenieure alle Themen, die sie am Arbeitsplatz betreffen, angefangen von Burnout-Prävention, über Weiterbildung und Gehaltsverhandlung, Lärmschutz im Großraumbüro, bis zur Lösung von Konflikten mit Vorgesetzten und Kollegen.
Ebenso erhalten Konstrukteure und Ingenieure mit Führungspositionen Tipps und Hintergrundwissen für ihren erfolgreichen Alltag als Führungskraft, beispielsweise zu Projektmanagement, Techniken für das Finden von Innovationen, Patentstrategien und Unternehmenskultur.

Produkte entwickeln, die ins Kundenherz zielen
Wer neuartige Produkte schnell und praxisnah entwickeln und dabei teure Flops vermeiden möchte, sollte die Methode Design Thinking probieren. Sie übernimmt Denkmuster und -verfahren aus Design, Engineering und Naturwissenschaften und überträgt sie auf ein interdisziplinäres Team.Weiterlesen...

Wieviel Intelligenz brauchen unsere Städte?
Laut Weltbank lebten im Jahr 2013 sechzig Prozent der Weltbevölkerung in Städten. In Europa leben dem aktuellen Urban Audit der Europäischen Kommission ...Weiterlesen...

Maschinen für ältere Mitarbeiter konstruieren
Die ke-NEXT-Redaktion wollte wissen, was der demografische Wandel für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau bedeuten könnte. Wie müssen altersgerecht konstruierte Maschinen aussehen? Eine Reportage mit Selbstversuch in einem Alterssimulationsanzug.Weiterlesen...

Erfindungen vor Konkurrenz schützen
Manche Ideen sind Gold wert. Doch was kann man tun, wenn andere einem die Idee stehlen und wie verhindert man, dass die Konkurrenz ein Patent anmeldet? Darüber sprach konstruktion.de mit dem Münchner Rechtsanwalt Gregor Lintl.Weiterlesen...

Produktkosten senken
Patient Produkt: Nicht auf Herz und Nieren, sondern auf die Erfüllung der Kundenanforderungen wird ein Produkt in der Produktklinik geprüft. Wer diese Untersuchung frühzeitig angeht, spart im Mittel ein Fünftel der Produktkosten.Weiterlesen...

Projekte erfolgreich umsetzen
Cost Engineering benötigt eine organisatorische Heimat, um Ansätze, die über die Abteilungsgrenzen hinausgehen, zu entwickeln und zu implementieren. Die ...Weiterlesen...

„Der Schweinehunddreisatz schlägt bei Ausnahmen zu“
Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie wollten schon längst mit Ihrem Chef über Ihre Arbeitsbelastung gesprochen haben, schieben das Gespräch aber immer wieder auf. ke NEXT hat mit Marco von Münchhausen darüber gesprochen, wie man seine Aufschieberitis in den Griff bekommt.Weiterlesen...

Expedition ins Neuland
Wer neuartige Produkte schnell und praxisnah entwickeln und dabei teure Flops vermeiden möchte, sollte die Methode Design Thinking probieren. Sie übernimmt Denkmuster und -verfahren aus Design, Engineering und Naturwissenschaften und überträgt sie auf ein interdisziplinäres Team.Weiterlesen...

Den nordamerikanischen Markt verstehen
Eigentlich sollte man davon ausgehen können, dass ein Produkt, das seit Jahrzehnten erfolgreich für den europäischen Raum produziert wurde, auch problemlos ...Weiterlesen...

"Bei den Mitarbeitern die Begeisterung wecken"
Wer mit Niederlassungen im Ausland erfolgreich sein will, benötigt Führungskompetenz. ke NEXT hat den Sales Director des Buchener Rundschalttischspezialisten Weiss, Jens Knölke, gefragt, wie man es als Mittelständler schafft, ein Tochterunternehmen nach dem anderen zu gründen.Weiterlesen...