Karriere & Management
In der Rubrik Karriere & Management finden Konstrukteure und Ingenieure alle Themen, die sie am Arbeitsplatz betreffen, angefangen von Burnout-Prävention, über Weiterbildung und Gehaltsverhandlung, Lärmschutz im Großraumbüro, bis zur Lösung von Konflikten mit Vorgesetzten und Kollegen.
Ebenso erhalten Konstrukteure und Ingenieure mit Führungspositionen Tipps und Hintergrundwissen für ihren erfolgreichen Alltag als Führungskraft, beispielsweise zu Projektmanagement, Techniken für das Finden von Innovationen, Patentstrategien und Unternehmenskultur.

Girls´Day 2017 mit neuem Rekordhoch
Seit 2001 versucht eine Gemeinschaftsinitiative, Mädchen für technische Berufe zu begeistern. Mit mehr als 10.000 Angeboten für Mädchen erreichte der Girls’Day 2017 einen neuen Rekord bei den Veranstaltungen.Weiterlesen...

„Veränderung gegen das Durchschnittsglück“
Wir müssen Experten im Scheitern werden! Nur so können Menschen über sich hinauswachsen. Sich zu überfordern, bietet die Chance, schnell zu wachsen. Darüber schreibt Markus Jotzo, Coach, in seinem dritten Buch. ke NEXT sprach mit ihm.Weiterlesen...

Digitalisierung: Kreativ Loslegen mit Soft Skills
Es wird nach Kompetenzen für die Digitalisierung gerufen. Die Technik haben wir im Griff, benötigt werden nur noch gut entwickelte Soft Skills. Den richtigen Zugang erhalten Mitarbeiter und Führungskräfte durch Kunst wie Singen und Musizieren.Weiterlesen...

Gehälter 2017: Ingenieure gehören zu den Top-Verdienern
Ingenieure gehören in Deutschland zu den Top-Verdienern. Im Durchschnitt verdient ein Ingenieur 67.681 Euro im Jahr. Einer aktuellen Studie des Hamburger Gehaltsvergleichs Gehalt.de zufolge zahlen Unternehmen in Stuttgart und Frankfurt die höchsten Gehälter.Weiterlesen...

Prozesse mit Enterprise Operational Management überwachen
Der Markt verlangt auch von Maschinen- und Anlagenbauern immer mehr Agilität und kürzere Reaktionszeiten. Diesen Anforderungen können sie mit einer neuen Kategorie von Softwaresystemen gerecht werden: Enterprise-Operational-Intelligence-Lösungen.Weiterlesen...

Digitale Services im Maschinenbau: Strategie gesucht!
Haben Sie ein Firmenkonzept für digitale Services? Nein? Dann machen Sie einen Plan . Denn sonst sind Sie mehr Getriebener anstatt Treiber der Digitalisierung. Ein Kommentar von Dr. Mathias Döbele, Branchenexperte bei Dr. Wieselhuber & Partner.Weiterlesen...

Ein Traditionsunternehmen macht sich fit für die Zukunft
Schlanke Prozesse und Führungssysteme sollen die Zukunftsfähigkeit und Produktivität der Aerzener Maschinenfabrik langfristig beflügeln. Staufen unterstützte das Unternehmen bei der Einführung.Weiterlesen...

Ich? Ich war’s nicht! Die Kunst, Verantwortung zu übernehmen
Verantwortung zu übernehmen, ist schwer. Schnell lässt sie sich wegschieben, besonders wenn bei der Konstruktion etwas schief läuft. Doch Fehler machen, ist menschlich. Deswegen sollte sie auch ein Konstrukteur zugeben. In sechs einfachen Schritten.Weiterlesen...

Warum wir uns gern in die eigene Tasche lügen
Alles wird teurer, nur die Ausreden werden billiger – ein oft und gern gebrauchter Spruch, der durchaus einen Funken Wahrheit in sich hat. Ausreden benutzt (fast) jeder.Weiterlesen...

Die richtige Governance, Risk & Compliance-Software finden
Es gibt zahlreiche Lösungsanbieter. Zurzeit geht der Trend zu integrierten Compliance-Frameworks: Diese Tools bieten vordefinierten Standard-Content. Wolfgang Surrey, Experte für GRC-Lösungen TÜV Rheinland, gibt Tipps für die richtige GRC-Lösung.Weiterlesen...