Karriere & Management
In der Rubrik Karriere & Management finden Konstrukteure und Ingenieure alle Themen, die sie am Arbeitsplatz betreffen, angefangen von Burnout-Prävention, über Weiterbildung und Gehaltsverhandlung, Lärmschutz im Großraumbüro, bis zur Lösung von Konflikten mit Vorgesetzten und Kollegen.
Ebenso erhalten Konstrukteure und Ingenieure mit Führungspositionen Tipps und Hintergrundwissen für ihren erfolgreichen Alltag als Führungskraft, beispielsweise zu Projektmanagement, Techniken für das Finden von Innovationen, Patentstrategien und Unternehmenskultur.

Mit dem Mut eines Löwen in die 4.0-Zukunft gehen
Wie überwindet man die German Angst in unsicheren Zeiten etwas zu wagen? Aus meiner Sicht: die Angst vor Kontrollverlust überwinden und kreativ loslegen. Wie? Sehr einfach: mit Gesangs-Coaching! Eine Herausforderung für Verstand-orientierte Menschen.Weiterlesen...

So managen Sie Corporate Governance, Risk und Compliance
Ob Datenschutz oder Audit Management: Die Anforderungen von Aufsichtsbehörden an Sicherheit und Qualität von Geschäftsprozessen, Produkten und Services steigen. Wir zeigen Ihnen, wie sich Governance, Risk & Compliance professionell umsetzen lassen.Weiterlesen...

Ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen in der Industrie
Obwohl das Thema Ergonomie große Popularität genießt, wird es häufig nur mit den Arbeitsbedingungen am Büroarbeitsplatz in Verbindung gebracht.Weiterlesen...

Weg mit der German Angst und auf in die Zukunft!
Erfolgreiche deutsche Startups und Entwickler im Silicon Valley sehen in den nächsten Jahren dramatische Umbrüche auf uns zukommen. Kritisch betrachten sie die German Angst etwas zu wagen, währenddessen das Tempo technologischer Entwicklungen steigt.Weiterlesen...

Chief Robotics Officer - Wäre das ein Job für Sie?
Sie interessieren sich für Roboter? Dann könnte es für Sie in vielen Unternehmen bald eine neue Jobperspektive geben: Eine Stelle als Chief Robotics Officer (CRO) könnte frei sein. Wir erklären Ihnen heute schon, wie Ihre Arbeit aussehen würde.Weiterlesen...

Wie werden wir in Zukunft arbeiten?
Mit Internet und Smartphone hat sich unser Leben stark verändert. Auch der Arbeitsalltag sieht anders aus als vor 30 Jahren. Und wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus? Wie werden wir arbeiten? Knuth Molzen von Fujitsu erklärt den Workplace 2037.Weiterlesen...

Umfrage: Was Unternehmern 2017 Sorge bereiten wird
Die Allianz hat mehr als 1000 Personen aus insgesamt 55 Ländern nach den größten Geschäftsrisiken im Jahr 2017 gefragt. Während die Unternehmen einigen dieser Faktoren einfach ausgesetzt sind, lassen sich andere vermeiden.Weiterlesen...

Blick in die Zukunft: Technik wird wichtigster Wettbewerbsvorteil
Technik wird in fünf Jahren der wichtigste Wettbewerbsvorteil von Unternehmen sein. Davon sind mehr als 500 von 800 befragten internationalen Entscheidern überzeugt. Technologie-Kompetenz ist die wichtigste Fähigkeit künftiger CEOs und Top-Manager.Weiterlesen...

Ratgeber für Produktentwickler
Sind die Mitarbeiter eines Unternehmens überlastet, steht das dem Wachstum im Wege. Herausforderungen wie die digitale Transformation bringen weitere Belastungen mit sich, berichtet die Studie „Ressourcenmanagement und Kapazitätsplanung 2016“.Weiterlesen...

It's all about work - Fünf Arbeitstrends für 2017
Ein Arbeitsleben dauert in der EU durchschnittlich 34,5 Jahre. Arbeit, Wertschätzung und Arbeitskollegen sind also wesentliche Faktoren des menschlichen Lebens. Welche Arbeitstrends sich für 2017 abzeichnen, lesen Sie hier.Weiterlesen...