Karriere
In der Rubrik Karriere finden Konstrukteure und Ingenieure alle Themen, die sie am Arbeitsplatz betreffen – angefangen von Burnout-Prävention, über Weiterbildung und Gehaltsverhandlung, Lärmschutz im Großraumbüro, bis zur Lösung von Konflikten mit Vorgesetzten und Kollegen.

Wer den Chef richtig steuert, hat halb gewonnen
Trotz zunehmend flacher Hierarchien hängen Bezahlung, Beförderung und Beurteilung von den Vorgesetzten ab. Wer die Beziehung mit seinem Chef aktiv steuert, beugt Konflikten vor und reduziert Stress am Arbeitsplatz.Weiterlesen...

Anrufe im Büro: treibende Kraft statt Getriebener bleiben
Die wenigsten Konstrukteure und Ingenieure können auf der Arbeit ungestört an ihren Projekten tüfteln. Neben Besprechungen und E-Mails müssen auch Anrufe bewältigt werden. Doch es gibt einige Tipps, wie sich Anrufe effizient managen lassen.Weiterlesen...

Ingenieure: Die Anzahl täglicher E-Mails sinnvoll steuern
Ob in Forschung und Entwicklung, Projektmanagement oder Support: Die Zeit für zu erledigende Aufgaben ist knapp, während die individuellen Verwaltungsaufwände für Ingenieure steigen. Mit einfachen Tricks lassen sich E-Mails im Büroalltag managen.Weiterlesen...

Deutsche Beschäftigte haben keine Angst vor Digitalisierung
Nur jeder achte Arbeitnehmer in Deutschland befürchtet, dass der eigene Arbeitsplatz durch Automatisierung bedroht sein könnte. Das geht aus der Studie „Arbeiten in Deutschland“ des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) und XING hervor.Weiterlesen...

Soft Skills dominieren die Berufswelt der Zukunft
Im Rahmen der digitalen Transformation sehen sich Fachkräfte neuen Anforderungen gegenüber. Im Rahmen einer Studie hat LinkedIn deutsche Vorstände und befragt, welche Fähigkeiten heute und in zehn Jahren am gefragtesten sein werden.Weiterlesen...

Wenn Techniker bei der Digitalisierung nicht weiterkommen
Die Digitalisierung bewirkt große Veränderungen. Ein Konstrukteur, der damit nicht einverstanden ist, muss nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Über mögliche Handlungsalternativen sprach ke NEXT mit Martin Beims, Geschäftsführer von Aretas.Weiterlesen...

Rhetorik: Wie Konstrukteure sich gut verkaufen, Teil 2
Ke NEXT sprach mit Rhetorik-Trainer Günter Seipp darüber, warum es wichtig ist, sich beim Vortrag wohl zu fühlen, wie man dies erreicht und wie man mit einem gelungenen Ein- und Ausstieg die Zuhörer für das eigene Projekt gewinnen kann.Weiterlesen...

Rhetorik: Wie Konstrukteure sich gut verkaufen, Teil 1
Fachwissen und gute Ideen sind die Basis für Erfolg. Mindestens genauso wichtig ist, wie Konstrukteure und Ingenieure sich bei Vorträgen präsentieren. Ke NEXT sprach mit Rhetorik-Trainer Günter Seipp über die wichtigsten Tipps.Weiterlesen...

Konstrukteure: Notfalls zum Chef-Chef gehen
Narzissten, Machiavellisten und Psychopathen als Kollegen oder Vorgesetzte können einem das Arbeitsleben schwer machen. Konstrukteure und Ingenieure können zwar die Rahmenbedingungen nicht ändern, aber einige konstruktive Ansätze gibt es dennoch.Weiterlesen...

Weiterbildung zum Composite Engineer am Fraunhofer IFAM
Die weltweit ersten Composite Engineers erhielten ihre Zertifikate. Die modular aufgebaute Weiterbildung qualifiziert die Teilnehmenden den gesamten Lebenszyklus eines aus faserverstärkten Werkstoffen hergestellten Bauteils zu betreuen.Weiterlesen...