Ob als Montagearbeiter in der Industrie, Barkeeper in der Gastronomie oder Operateur im Krankenhaus - kollaborative und Leichtbauroboter finden immer mehr Anwendungen in Industrie, Handwerk und Dienstleistungsbranche. Hier finden sie die spannendsten Beispiele.

3-mal Praxis pur: Wie KMU von Robotern profitieren
Automation spart Zeit und steigert die Qualität. Wie sich roboterbasiertes Montieren, Beschichten oder Schweißen auch in kleineren Industriebetrieben lohnt.Weiterlesen...

Wie man das Handling auch in KMU per Roboter automatisiert
Manuelles Handling ist langweilig. Auch kleine Industriebetriebe sollten daher über Automation mit Robotern nachdenken. Fünf Praxisbeispiele zur Inspiration.Weiterlesen...

So automatisieren Sie das Schweißen auch in kleinen Betrieben
Schweißen per Roboter kann sich auch bei kleineren Stückzahlen lohnen. Glauben Sie nicht? Lesen Sie hier, wie das mit kollaborativen Schweißrobotern möglich ist.Weiterlesen...

Diese Cobots zahlen sich beim Schweißen in Kleinbetrieben aus
Metallbauer aufgepasst: Mit kollaborativen Robotern entlasten Sie ihre Schweißer, steigen einfach in die Automatisierung ein und sparen Zeit und Geld. Neugierig?Weiterlesen...

Darum lohnt sich ein Roboter beim Pulverbeschichten
Beim Lohnbeschichter Sarnoch wird viel Arbeit per Hand erledigt. Seit zwei Jahren ist auch ein Roboter im Einsatz. Warum dadurch Qualität und Aufträge steigen.Weiterlesen...

Kontaktloser Corona-Test per Roboter
Roboterbasiertes System von Boka Automatisierung senkt Infektionsrisiko und ermöglicht Massentests im Drive-In-Verfahren – Prototyp vorgestellt.Weiterlesen...

5 Gründe für einen Schweiß-Cobot im Metallbau
Ihr Geschäft ist die Metallbearbeitung und Sie denken über den Einsatz eines Cobots in Ihrem Unternehmen nach? Von diesem Metallbau-Unternehmen kommen fünf triftige Argumente für das Schweißen mit einem kollaborativen Roboter...Weiterlesen...

Reibelementschweißen: Mit Roboter Mischverbindungen fügen
Das Reibelementschweißen eignet sich für das Fügen unterschiedlicher Materialien und Halbzeugarten. Wie Anwender mit einem robotertauglichen Reibelementsetzgerät Mischverbindungen fügen können, lesen Sie im Beitrag.Weiterlesen...

Was autonomes Fliegen wirklich ist und wie es gelingen kann
Während das autonome Fahren Realität wird, stehen Ingenieure beim vollständig autonomen Fliegen noch vor hohen Kosten und umfangreichen Testfeldern. Welche Technik hinter dem autonomen Fliegen steckt und warum die Simulation ein erster Schritt ist...Weiterlesen...

Vakuum-Greifer macht die Smartphone-Produktion effizienter
Smartphone-Hersteller stecken viel Entwicklungsarbeit in Haptik und Performance ihrer Geräte. Wie der Greifer-Hersteller Schmalz die Produktion mit feinfühligen Vakuumgreifern effizienter macht, erfahren Sie im Beitrag...Weiterlesen...