Konstruktion

Hier finden Sie alles rund um den Konstruktionsalltag: Von CAD/CAM/CAE-Software, über Maschinenelemente – von der Feder bis zur Dichtung – bis hin zur Materialwahl und der geeigneten Verbindungstechnik.

08. Mär. 2011 | 07:36 Uhr
Klebstoffe mit Turbo 1

Klebstoffe mit Turbo

Wacker nutzt Geniosil-Step-E-Präpolymere zur Herstellung einer neuen Palette von Kleb- und Dichtstoffen, die unter der Bezeichnung Geniosil N vermarktet werden. Weiterlesen...

18. Feb. 2011 | 13:19 Uhr
Lichtbogen- und Laserlöten von Stahlblech 1

Lichtbogen- und Laserlöten von Stahlblech

Vorwiegend im automobilen Karosseriebau, aber auch beim Herstellen von Schaltschränken, verdrängen das Lichtbogen- und das Laserlöten sowohl das Schutzgas- als auch das Laserschweißen. Die Gründe dafür werden im folgenden Beitrag verdeutlicht. Autor: Gerd Trommer Weiterlesen...

15. Dez. 2010 | 07:54 Uhr
Rexroth unterstützt Sistema-Software 1

Rexroth unterstützt Sistema-Software

Rexroth unterstützt jetzt den herstellerneutralen Software-Assistenten Sistema, der vom Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung entwickelt wurde. Weiterlesen...

09. Nov. 2010 | 13:41 Uhr
Weiterentwickelte Gleitringdichtung
Technische Herausforderung

Weiterentwickelte Gleitringdichtung

Die störungsfreie Förderung von Polymerdispersionen (Latex) stellt im Hinblick auf den Einsatz von Gleitringdichtungen in Pumpen und Reaktoren eine große technische Herausforderung dar. Das Dichtungskonzept von EagleBurgmann bietet für diese Anforderung eine technisch nachhaltige Lösung.Weiterlesen...

08. Nov. 2010 | 13:51 Uhr
Kunststoff-Formteile für die Medizin- und Dentaltechnik 1

Kunststoff-Formteile für die Medizin- und Dentaltechnik

Polymere Bauteile für die Konstruktion medizinischer Geräte müssen funktionssicher, reinigungsfreundlich und haltbar sein. Der Kunststoff-Bearbeiter Wagner legt daher bei seinen Produkten größten Wert auf hohe Maßgenauigkeit und möglichst perfekte Oberflächen. Weiterlesen...

27. Okt. 2010 | 10:35 Uhr
Die Safety-Software Safexpert von IBF bietet mehr als Risikobeurteilung 1
Automatisierungstechnik

Die Safety-Software Safexpert von IBF bietet mehr als Risikobeurteilung

Die Flut an Normen scheint manchen Konstrukteur zu erschlagen. ke sprach mit Helmut Frick über die Situation im Maschinenbau und warum Wissensmanagement bei Normen so wichtig ist. Autor: Wolfgang Kräußlich Weiterlesen...

18. Okt. 2010 | 16:23 Uhr
Neuer Kugelhahn
Armaturen

Neuer Kugelhahn für 15 000 psi macht's möglich

AGI Packaged Pump Systems baut für viele große Ölkonzerne Anlagen zur Chemikalieneinspritzung. Sie müssen beispielsweise auf Ölplattformen ihre Leistungsfähigkeit beweisen. Bei zwei neuen Anlagen waren Drücke bis zu 15 000 psi, also 1034 bar, gefordert.Weiterlesen...

18. Okt. 2010 | 14:45 Uhr
Zink-Nickel-Beschichtung im Hydraulikbereich  1
Verbindungstechnik

Zink-Nickel-Beschichtung im Hydraulikbereich

Die EU-Altauto-Richtlinie 2000/53/EG hat den Anstoß für die Entwicklung eines leistungsstarken und weniger umweltbelastenden Oberflächenschutzes gegeben, der in der Hydraulik immer mehr zum Standard wird. Voss bietet seine Hydraulikrohrverschraubungen jetzt mit einer Zink-Nickel-Beschichtung an. Weiterlesen...

18. Okt. 2010 | 14:18 Uhr
Kein Bild vorhanden

Pneumatische Verbindungstechnik von Parker Hannifin

Parker Hannifin hat in der fluidischen Verbindungstechnik in letzter Zeit die Schlagzahl kräftig erhöht – nicht zuletzt durch Firmenübernahmen. Von diesem reichhaltigen Produktportfolio profitieren in erster Linie die Anwender – vom Maschinenbau bis zur Chemie- und Prozesstechnik.   Weiterlesen...

18. Okt. 2010 | 09:26 Uhr
Schlauchsteckverbinder - große Auswahl in vielen Bauformen  1
Produktkompass

Schlauchsteckverbinder - große Auswahl in vielen Bauformen

ZTR Rossmanek erweitert das Produktprogramm um neue Schlauchsteckverbinder. Es sind neue Typen aus Kunststoff und Messing in zahlreichen Formen erhältlich, unter anderem als Verteilerleisten. Weiterlesen...