Konstruktion
Hier finden Sie alles rund um den Konstruktionsalltag: Von CAD/CAM/CAE-Software, über Maschinenelemente – von der Feder bis zur Dichtung – bis hin zur Materialwahl und der geeigneten Verbindungstechnik.

Mikroschrauben für Cochlea-Implantate
In der Medizintechnik sind eine lange Lebensdauer und sichere Funktion besonders wichtig. Die Bauteile eines Implantats müssen fest verbunden sein, der minimale Bauraum und die geringe Wandstärke sind für Schrauben eine Herausforderung.Weiterlesen...

Dichtsitze haltbar machen durch Innenbeschichtung
Dichtungen zählen in der Industrie zu den besonders beanspruchten Bauteilen. Um sie in aggressiven Medien dauerhaft vor Korrosionsangriffen zu schützen, sind Verfahren gefragt, die ihre maximale Effektivität und Haltbarkeit sicher bewahren.Weiterlesen...

Kohlenstoffschicht ersetzt Hartverchromung
In der Luft- und Raumfahrt suchen Hersteller und Lieferanten dringend nach einem Ersatz für die Hartverchromung von Bauteilen. Denn das bei der Verchromung entstehende sechswertige Chrom gefährdet Mitarbeiter und Umwelt.Weiterlesen...

Geschickte Auswahl reduziert Komplexität
Einheitliche Systeme aus robusten Hydraulikschläuchen und passenden Armaturenserien erleichtern Auswahl und Auslegung, reduzieren die Systemkomplexität und sorgen für optimierte Leistung und mehr Sicherheit in unterschiedlichen Anwendungen.Weiterlesen...

„Nah am Kunden bleiben“
Angefangen hat es von 100 Jahren mit einer Spätzlemaschine, 1952 kam mit dem verstellbaren Klemmhebel der Wechsel in die Industrie: Das Familienunternehmen Kipp feiert sein 100-jähriges Bestehen.Weiterlesen...

Schutz für Bohrungen von Hydraulikkomponenten
Die Zuverlässigkeit hydraulischer Anlagen wird auch durch die Technische Sauberkeit aller Systemkomponenten beeinflusst. Die ISO 16232 ermöglicht es, systematische Bauteilsauberkeitsanalysen durchzuführen und als Qualitätsmerkmal zu etablieren.Weiterlesen...

Mehr Intelligenz und integrierte Sicherheit
Allgegenwärtig für Servoantriebe und Torquemotoren ist die Forderung nach Kompaktheit, Energieeffizienz und dynamischem Verhalten. Insgesamt werden die Kundenanforderungen immer spezifischer unabhängig von Branche, Land oder Anwendung.Weiterlesen...

Hochleistungskunststoff vs. Aluminium: 45 Prozent leichter!
Dieser Hochleistungskunststoff ist 45 Prozent leichter als Aluminium. Wie das möglich wird, erklärt das Unternehmen Hänssler Kunststoff- und Dichtungstechnik am Beispiel der Konstruktion eines Elektrorennwagens.Weiterlesen...

Antriebssystem: Passgenaue Auswahl in nur wenigen Klicks
Wie Konstrukteure passgenaue Antriebssysteme für Maschinen in nur wenigen Klicks erstellen können, erklärt Stöber Antriebstechnik in diesem Beitrag...Weiterlesen...

Wie Sie durch Simulation fehlerfrei automatisieren
Wie Automatisierungstechniker jetzt Maschinen durch Simulation mit fehlerfreien Automatisierungsprogrammen ausliefern können, erklärt uns ein Siemens-Experte am Beispiel des neuen Siemens-Tools Simit.Weiterlesen...