Hier finden Sie alles rund um den Konstruktionsalltag: Von CAD/CAM/CAE-Software, über Maschinenelemente – von der Feder bis zur Dichtung – bis hin zur Materialwahl und der geeigneten Verbindungstechnik.

Keramik hält dort, wo andere Materialien versagen
Nur wenige wissen, dass der Antriebsspezialist Maxon eine eigene Spritzgussabteilung für Keramik und Metall unterhält. Hier werden nicht nur Keramikspindeln produziert, sondern auch Spezialteile für die Uhren- und Musikindustrie.Weiterlesen...

Neue Möglichkeiten bei der Oberflächenreinigung
Die Ultraschall-Oberflächenreinigung bietet ein neues Reinigungsverfahren, das zur Entfernung von Flüssigkeiten und anderen Substanzen einschließlich Eis von Oberflächen eingesetzt werden kann.Weiterlesen...

Zuverlässig abgedichtet gegen Staub und Schmutz
Kappen und Stopfen des Kunststoffspezialisten Pöppelmann Kapsto aus Lohne schützen die empfindlichen Abgasturbolader des Automobilzulieferers BMTS Technology.Weiterlesen...

Mikroschrauben für Cochlea-Implantate
In der Medizintechnik sind eine lange Lebensdauer und sichere Funktion besonders wichtig. Die Bauteile eines Implantats müssen fest verbunden sein, der minimale Bauraum und die geringe Wandstärke sind für Schrauben eine Herausforderung.Weiterlesen...

Dichtsitze haltbar machen durch Innenbeschichtung
Dichtungen zählen in der Industrie zu den besonders beanspruchten Bauteilen. Um sie in aggressiven Medien dauerhaft vor Korrosionsangriffen zu schützen, sind Verfahren gefragt, die ihre maximale Effektivität und Haltbarkeit sicher bewahren.Weiterlesen...

Kohlenstoffschicht ersetzt Hartverchromung
In der Luft- und Raumfahrt suchen Hersteller und Lieferanten dringend nach einem Ersatz für die Hartverchromung von Bauteilen. Denn das bei der Verchromung entstehende sechswertige Chrom gefährdet Mitarbeiter und Umwelt.Weiterlesen...

Geschickte Auswahl reduziert Komplexität
Einheitliche Systeme aus robusten Hydraulikschläuchen und passenden Armaturenserien erleichtern Auswahl und Auslegung, reduzieren die Systemkomplexität und sorgen für optimierte Leistung und mehr Sicherheit in unterschiedlichen Anwendungen.Weiterlesen...

„Nah am Kunden bleiben“
Angefangen hat es von 100 Jahren mit einer Spätzlemaschine, 1952 kam mit dem verstellbaren Klemmhebel der Wechsel in die Industrie: Das Familienunternehmen Kipp feiert sein 100-jähriges Bestehen.Weiterlesen...

Schutz für Bohrungen von Hydraulikkomponenten
Die Zuverlässigkeit hydraulischer Anlagen wird auch durch die Technische Sauberkeit aller Systemkomponenten beeinflusst. Die ISO 16232 ermöglicht es, systematische Bauteilsauberkeitsanalysen durchzuführen und als Qualitätsmerkmal zu etablieren.Weiterlesen...

Mehr Intelligenz und integrierte Sicherheit
Allgegenwärtig für Servoantriebe und Torquemotoren ist die Forderung nach Kompaktheit, Energieeffizienz und dynamischem Verhalten. Insgesamt werden die Kundenanforderungen immer spezifischer unabhängig von Branche, Land oder Anwendung.Weiterlesen...