Konstruktion
Hier finden Sie alles rund um den Konstruktionsalltag: Von CAD/CAM/CAE-Software, über Maschinenelemente – von der Feder bis zur Dichtung – bis hin zur Materialwahl und der geeigneten Verbindungstechnik.

So optimieren Sie Ihren Schaltschrank in nur wenigen Minuten
Wie lassen sich Wertschöpfungsketten im Schaltanlagenbau schnell und einfach optimieren? Mit der „Panel Building Automation Matrix“ (PAM) hat Eplan ein Tool entwickelt, das nicht genützte Potenziale im Schaltschrank auf Knopfdruck analysiert.Weiterlesen...

Wie ein Kugelsperrbolzen die Flugzeug-Wartung sichert
Kugelsperrbolzen eignen sich gut für Verbindungen, die oft gelöst werden müssen und sind so passende kleine Helfer bei der Wartung von Flugzeugen. Was die Normteile noch für die Luftfahrt prädestiniert, lesen Sie im Beitrag...Weiterlesen...

Kunststoff-Recycling: So beteiligt sich der Maschinenbau
Recycelte Bauteile für den Maschinenbau? Seit gut 20 Jahren kommen bei Pöppelmann Kunststoff-Rezyklate zum Einsatz. Das sind überwiegend Post-Industrial-Rezyklate, also Produktionsabfälle aus anderen Produktionsprozessen...Weiterlesen...

So dosieren Sie kleine Mengen an Kunstharzen richtig
Für Anwender, die kleine Mengen flüssiger Zwei-Komponenten-Kunstharze verarbeiten, bietet Tartler mit dem Dispenseraufsatz LC-DCM und den Geräten der MDM-Serie clevere Lösungen zum Dosieren und Mischen von Silikonen, Polyurethan- und Epoxidharzen.Weiterlesen...

3D-Druck und Bionik: Virtuelle Umgebungen beleben Konstruktion
Bionik und 3D-Druck gehen zunehmend Hand in Hand: Was sich über Jahrmillionen in Bienenwaben oder im Knochenaufbau bewährt hat, wird zunehmend für den Druck von Bauteilen genutzt. Warum virtuelle Entwicklungsumgebungen dafür unverzichtbar sind...Weiterlesen...

Werkstoff-Tipps für Normelemente im Hygienic Design
2015 stand der Normelemente-Hersteller Otto Ganter vor neuen konstruktiven Herausforderungen: der Entwicklung eines Stellfußes im Hygienic Design. In enger Zusammenarbeit mit dem Dichtungsspezialisten SKF Economos ergaben sich neue Möglichkeiten...Weiterlesen...

Hochmoderne Druckluftversorgung: Contracting spart Energie
Als die Erneuerung einer Druckluftstation anstand, fiel die Wahl des Kunststoffteile-Herstellers Scholz auf eine Contracting-Station. Bei diesem Betreibermodell nutzt der Betreiber die Druckluft wie Strom aus der Steckdose - und spart Energie...Weiterlesen...

Nullpunktspannsysteme: Rüstzeiten bis zu 90 Prozent reduzieren
Man hört sie nicht und man sieht sie nicht, wenn sie im Einsatz sind: Nullpunktspannsysteme. Mit dem Zero-Point von AMF lassen sich Rüstzeiten schon mal um bis zu 90 Prozent reduzieren.Weiterlesen...

Motoren und Umrichter: Tool simuliert die Stromform vorab
Das Zusammenspiel von Motoren und Umrichtern lässt sich nicht immer voraussehen. Mit dem Motor Analyzer hat Sieb & Meyer jetzt seine Software Drivemaster 2 um eine Funktion erweitert, die Betriebspunkte und Stromqualität schon im Voraus simuliert.Weiterlesen...

Security Software von Blackberry soll IoT sicherer machen
Blackberry präsentiert eine neue Security Software für das IoT. Blackberry Secure soll es Herstellern erleichtern, sichere Komponenten für das Internet der Dinge zu entwickeln. Zu der neuen Lösung gehören drei unterschiedliche Sicherheitspakete.Weiterlesen...