Konstruktion

Hier finden Sie alles rund um den Konstruktionsalltag: Von CAD/CAM/CAE-Software, über Maschinenelemente – von der Feder bis zur Dichtung – bis hin zur Materialwahl und der geeigneten Verbindungstechnik.

25. Jun. 2019 | 07:00 Uhr
Flachdraht-Wellenfeder,
Im Schwer- und Sondermaschinenbau...

Diese Wellenfedern sparen bis zu 50 Prozent Bauraum

Bei gleichem Federweg und gleicher Belastbarkeit beanspruchen die Wellenfedern Crest-to-Crest von Smalley bis zu 50 Prozent weniger axialen Bauraum als konventionelle Runddrahtfedern. Was das für die Konstruktion bedeutet, lesen Sie im Beitrag...Weiterlesen...

19. Jun. 2019 | 07:00 Uhr
Rückwandsystemfertigung,
Schutzsysteme mal anders...

3,5 Tonnen schwer! Riesen-Rückwand für Fräsmaschinen-Koloss

Eine Rückwand so hoch wie ein Haus hat Hema für eine überdimensionale Fräsmaschine gefertigt. Für die Ingenieure des Schutzsystem-Herstellers war das Projekt eine echte Herausforderung. Lesen Sie selbst!Weiterlesen...

18. Jun. 2019 | 07:00 Uhr
Schaltschrank optimieren Eplan.
Neue Feldstudie mit Einsparpotenzialen

So optimieren Sie Ihren Schaltschrank in nur wenigen Minuten

Wie lassen sich Wertschöpfungsketten im Schaltanlagenbau schnell und einfach optimieren? Mit der „Panel Building Automation Matrix“ (PAM) hat Eplan ein Tool entwickelt, das nicht genützte Potenziale im Schaltschrank auf Knopfdruck analysiert.Weiterlesen...

17. Jun. 2019 | 07:00 Uhr
Kugelsperrbolzen,
Remove before flight!...

Wie ein Kugelsperrbolzen die Flugzeug-Wartung sichert

Kugelsperrbolzen eignen sich gut für Verbindungen, die oft gelöst werden müssen und sind so passende kleine Helfer bei der Wartung von Flugzeugen. Was die Normteile noch für die Luftfahrt prädestiniert, lesen Sie im Beitrag...Weiterlesen...

14. Jun. 2019 | 07:00 Uhr
Vision geschlossener Materialkreislauf,
Zu wertvoll zum Verschwenden...

Kunststoff-Recycling: So beteiligt sich der Maschinenbau

Recycelte Bauteile für den Maschinenbau? Seit gut 20 Jahren kommen bei Pöppelmann Kunststoff-Rezyklate zum Einsatz. Das sind überwiegend Post-Industrial-Rezyklate, also Produktionsabfälle aus anderen Produktionsprozessen...Weiterlesen...

11. Jun. 2019 | 07:00 Uhr
MDM 4,
Niederviskose Kunststoffe

So dosieren Sie kleine Mengen an Kunstharzen richtig

Für Anwender, die kleine Mengen flüssiger Zwei-Komponenten-Kunstharze verarbeiten, bietet Tartler mit dem Dispenseraufsatz LC-DCM und den Geräten der MDM-Serie clevere Lösungen zum Dosieren und Mischen von Silikonen, Polyurethan- und Epoxidharzen.Weiterlesen...

05. Jun. 2019 | 07:00 Uhr
Datenmodell für den 3D-Druck,
Ganzheitliches Additive Manufacturing

3D-Druck und Bionik: Virtuelle Umgebungen beleben Konstruktion

Bionik und 3D-Druck gehen zunehmend Hand in Hand: Was sich über Jahrmillionen in Bienenwaben oder im Knochenaufbau bewährt hat, wird zunehmend für den Druck von Bauteilen genutzt. Warum virtuelle Entwicklungsumgebungen dafür unverzichtbar sind...Weiterlesen...

31. Mai. 2019 | 07:00 Uhr
Stellfuß GN 20,
Otto Ganter und SKF Economos

Werkstoff-Tipps für Normelemente im Hygienic Design

2015 stand der Normelemente-Hersteller Otto Ganter vor neuen konstruktiven Herausforderungen: der Entwicklung eines Stellfußes im Hygienic Design. In enger Zusammenarbeit mit dem Dichtungsspezialisten SKF Economos ergaben sich neue Möglichkeiten...Weiterlesen...

27. Mai. 2019 | 07:00 Uhr
Scholz HTIK,
Betreibermodell mit Vorteilen

Hochmoderne Druckluftversorgung: Contracting spart Energie

Als die Erneuerung einer Druckluftstation anstand, fiel die Wahl des Kunststoffteile-Herstellers Scholz auf eine Contracting-Station. Bei diesem Betreibermodell nutzt der Betreiber die Druckluft wie Strom aus der Steckdose - und spart Energie...Weiterlesen...

20. Mai. 2019 | 07:00 Uhr
Nullpunktspannsystem,
Unterstützung für die Hybrid-Fertigung

Nullpunktspannsysteme: Rüstzeiten bis zu 90 Prozent reduzieren

Man hört sie nicht und man sieht sie nicht, wenn sie im Einsatz sind: Nullpunktspannsysteme. Mit dem Zero-Point von AMF lassen sich Rüstzeiten schon mal um bis zu 90 Prozent reduzieren.Weiterlesen...