Hier finden Sie alles rund um den Konstruktionsalltag: Von CAD/CAM/CAE-Software, über Maschinenelemente – von der Feder bis zur Dichtung – bis hin zur Materialwahl und der geeigneten Verbindungstechnik.

Computertomograph analysiert Schäden im Werkstoff unter Last
Unterschiedliche Materialien zerstörungsfrei zu prüfen, ist für Industrie und Wissenschaft oft essentiell. Das Fraunhofer LBF kombiniert die mechanische Prüfung eines Bauteils mit einer radiologischen Durchstrahlungsprüfung.Weiterlesen...

Neutrale Cloud-Plattform speichert sensible Daten sicher ab
TÜV Süd bietet mit dem Partner Uniscon eine neutrale Plattform zum sicheren Speichern und Verarbeiten sensibler Daten. Die versiegelte Cloud-Lösung erfüllt bereits die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung und eignet sich auch für Geheimnisträger.Weiterlesen...

Hybrid-Apps sind Einfallstore für Angriffe auf Unternehmen
Immer mehr Hybrid-Apps sind im Einsatz. Diese bringen jedoch Unternehmens-Smartphones in Gefahr. Die Experten für mobile Sicherheit des Fraunhofer SIT zeigen die App-Testlösung „Appicaptor“ und neue Untersuchungsergebnisse zur App-Sicherheit.Weiterlesen...

Wie kann ein Angriff auf IT-Systeme nachgewiesen werden?
Forschungsgruppen der Frankfurt UAS und der Hochschule Darmstadt entwickeln Methoden der forensischen Netzwerkanalyse. So sollen Hackerangriffe frühzeitig erkannt und zurückverfolgt werden können.Weiterlesen...

Fertigungsbranche ist Top-Ziel der Cyberangriffe
In der ersten Jahreshälfte 2017 richtete sich fast jede dritte Cyberattacke auf Industrierechner aus der Fertigungsbranche. Das zeigt der aktuelle Kaspersky-Bericht. Der zahlenmäßige Höhepunkt der Angriffe verursachte Wannacry.Weiterlesen...

IT-Experten warnen: Fehlende Cloud-Expertise schmälert Umsatz
Großen Unternehmen in Deutschland geht möglicherweise Umsatz verloren, da 87 Prozent der IT-Entscheider Wissenslücken beim Thema Cloud haben. Weltweit büßen große Unternehmen deswegen jährlich mehr als 250 Millionen US-Dollar ein.Weiterlesen...

EU-DSGVO: Vereinfachte Datenschutz-Folgenabschätzung
Im Mai 2018 tritt die europäische Datenschutz-Grundverordnung in Kraft, die Unternehmen in bestimmten Fällen Datenschutz-Folgenabschätzungen vorschreibt. Ein neues Projekt testet ein Verfahren, das bei der Durchführung von Folgenabschätzungen hilft.Weiterlesen...

Aktuelles aus der Hard- und Software September 2017
Aktuelles im September 2017: Ein neuer 3D-Drucker von Digital Metal, eine neue Desktop-Maus von 3Dconnexion und eine neue Software von Docufy.Weiterlesen...

Neues aus Werkstoffe & Verbindungstechnik September 2017
Neues im September 2017: Eine neue Magnetfolie von Schallenkammer, neue Legierungen von Isabellenhütte und ein neuer Werkstoff von Leichtbau BW.Weiterlesen...

Im Video: Höhenverstellbare Tragarme für mehr Ergonomie
Getreu dem Motto "Genormte Menschen gibt es nicht" fertigt Haseke aus Porta Westfalica ergonomische Tragarmsysteme nach Maß. ke-NEXT-Chefredakteur Wolfgang Kräußlich hat sich in der Entwicklung und Produktion umgeschaut.Weiterlesen...